TRICKY WOMEN/TRICKY REALITIES 2020

TRICKY WOMEN/TRICKY REALITIES is the first and only festival of animated film that is dedicated exclusively to animation by women filmmakers. Since 2001 it has been held in Vienna each March. TRICKY WOMEN/TRICKY REALITIES is qualifying festival for the European Emile Award.

Conditions of Competition
TRICKY WOMEN/TRICKY REALITIES 2020, March 11 – 15
TRICKY WOMEN/TRICKY REALITIES International Animation Filmfestival culture2culture Q21/Museumsquartier Museumsplatz 1 1070 Wien
Fon: +43-1-9904663

Awards
– TRICKY WOMEN/TRICKY REALITIES VdFS & The Grand Post Award, worth 4,000 Euro
– 3-month scholarship to live and work at Q21/MQ under the Artist-in-Residence Program
– Neo-Tel Award, worth 3,000 Euro
– Sawczynski & Partner OG Audience Award, worth 1,000 Euro
– Hubert Sielecki Award for an Austrian Animation, worth 500 Euro
Awards and prize money will go to the directresses of the films. The prizes and the amount of cash awarded may be subject to change.


Conditions of Competition
The festival offers an international competition of animated short films finished after January 1st, 2018 and realised by female* / trans* / inter* artists filmmakers (male co-directors are welcome). Each filmmaker, producer or distributor may submit as many films as they like. Each film submitted must be accompanied by an entry form. No films entered in prior TRICKY WOMEN/TRICKY REALITIES Festivals shall be admitted.
The deadline for applications for the preliminary selection is October 4th, 2019.

Special Calls
– Special Call Work/Work Affairs (in cooperation with AK Wien) We welcome shorts entitled “work affairs” (work 4.0, income gap, basic income, work-life-balance, flexible working hours / “working without limits”, work utopias, …).

– Special Call 100 Years of Women´s Suffrage, democracy & participation (where do we stand today?).

– and Animated Feature Films for our non-competitive sections.

The special calls are not limited to recent works
– feel free to send us as many of your films as you like, whether new or “old”. We are very much looking forward to receiving your entries!

Submit via shortfilmdepot.com or via TRICKY WOMEN/TRICKY REALITIES online form
The entry can be uploaded via www.shortfilmdepot.com or the online form (submission item) on our TRICKY WOMEN/TRICKY REALITIES website. Beside the film credits we need a short synopsis of the film, 1-3 film stills (jpg/tiff in 300 dpi), a bio/filmography and a preview film file not bigger than 80MB (we recommend a size of about 960×540, .mp4 or h.264). We don´t accept trailers and the file must be named with the TITLE of the film and the NAME of the DIRECTRESS! Non-English movies must be applied with English subtitles.

Screening Formats
The preliminary selection will be announced in the end of January. Films to be screened at the festival must then be sent to the festival in one of the following screening formats:
• DCPs*
• 35 mm
• Files with Codec DNxHD, ProRes and Codec h.264.

Conditions of Competition TRICKY WOMEN/TRICKY REALITIES 2020, March 11 – 15
*DCPs will only be accepted in the following format settings: – Frame Rate 24, 25, 30 fps
– Aspect Ratio: 1998×1080 px (1:1,85 = „Flat“) or 2048×858 px (1:2,39 = „Scope“) – Image Format: JPEG2000-XYZ in 2K, SMPTE or Interop compatibel.
– USB-Hard Drive, CRU Bay
– Hard Drive Formatting: ext2/3 oder NTFS (1 partition with uncompressed DC packages only – no other data).
– All fields for the „Composition Parameters” must be filled in and must comply with the Digital Cinema Naming Convention (digitalcinemanamingconvention.com): Content Title, Content Annotation Text, Content Kind, Reel Annotation Text.

The screening copy must arrive no later than February 7th, 2020 at the festival office either via snail mail or online transfer (TRICKY WOMEN/TRICKY REALITIES, culture2culture, Q21/MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Vienna, Austria, office@trickywomen.at). Film/video copies from abroad must bear the label “temporary import – for cultural purposes only – no trade value” on the package. Dispatches from non-EU states must contain a pro-forma invoice (amounting to a maximum of 20 Euro).

Rights and Duties
The costs of transport (to the festival) as well as customs duties, etc. are the sole responsibility of the sender. The festival organisation will cover the costs of returning the screening copies.
During the festival the productions are insured for their print value. The insurance is valid from the time of postal receipt of the film until it is sent back.
In case of the copy being lost or damaged only the material value can be refunded. Compensation claims must be made within 10 days after the film has been returned.
The preliminary selection committee decides on the details of competition programming.
The directress/contact person will be informed of the preliminary selection committee’s decision before the start of the festival.
Applicants grant the festival the right to show parts of their production (to a maximum of 3 minutes) on television and/or internet broadcaster.
By submitting a film, the makers consent to include it in the competition programme or the other non-competitive programs.
Applicants acknowledge and accept these conditions.

CALL ZUR MOBILITÄT VON KULTURSCHAFFENDEN


dieses Mobilitätsprogramms unterstützt Kosten für Transport- und Unterbringung von Künstlerinnen, Künstlern und Kulturschaffenden im Bereich der Bildenden und Darstellenden Kunst, die sich für die Dauer von 15 – 85 Tagen auf Reise begeben, um mit internationalen Partnern zu arbeiten, Residenzen absolvieren, sich beruflich weiterentwickeln wollen, eine Präsentation in einem Gastland oder einen Kulturaustausch mit local communities planen.

Die Höhe der Unterstützung richtet sich nach der Dauer des Aufenthalts:

15 bis 29 Tage: 1.500 Euro

30 bis 59 Tage: 2.400 Euro

60 bis 85 Tage: 3.000 Euro

Anträge können in englischer Sprache bis 24. Juni 2019 (14:00) eingereicht werden. Informationen zu Bewerbung und Auswahlverfahren sind der i-Portunus – Website zu entnehmen.

Antragsteller können individuelle Künstlerinnen, Künstler oder Kulturschaffende, die mind. 18 Jahre alt sind, sein. Die Bewerbung von Gruppen bis zu 5 Personen ist ebenso möglich.

Die Reise muss am oder nach dem 25. Juli 2019 beginnen, die Rückkehr soll vor dem 31. Dezember 2019 sein.

Die Reise kann durchgängig oder unterbrochen sein, wobei eine Reise mind. 5 Tage dauern und die Gesamtanzahl der Tage zwischen 15 und 85 Tagen liegen muss.

Bitte wenden Sie sich bei  Fragen an das i-Portunus Projektteam: info@i-portunus.eu

weitere Informationen: https://www.creativeeurope.at/kultur/ausschreibungen/leser/pilotprojekt-zur-mobilitaet-von-kuensterinnen-und-kulturschaffenden-2-call.html

STAND BY

vom 18. bis 22. März 2020 findet an der ARGEkultur die dritte Ausgabe des Medienkunstfestivals DIGITAL SPRING statt. Das Festival versteht sich als Plattform zur Förderung, Präsentation und Austausch internationaler und lokaler Medienkunst.

Motto des Festivals ist STAND BY – nicht on, nicht off. Ob als gesellschaftliche Zustandsbeschreibung, Eigenschaft digitale Devices oder Positionsbestimmung des Menschen in einer digitalisierten Welt, STAND BY beschreibt das Dazwischen.

Bewerben können sich Künstler*innen der Bildenden und Performativen Künste. Wir vergeben außerdem eine vierwöchige Residency (subnetAIR) mit abschließender Präsentation auf dem Festival.

Bewerbungsdeadline ist der 30. Juni 2019.
DIGITAL SPRING ist ein biennales Medienkunstfestival, initiiert von der ARGEkultur, subnet (Salzburger Plattform für Medienkunst und experimentelle Technologien) und dem Zentrumfür Human-Computer Interaction (HCI) der Universität Salzburg.

Informationen:
Theresa Seraphin
Festivalleitung
office@digitalspring.at
digitalspring.at

Schrumpfen zivilgesellschaftlicher Gestaltungsspielräume

Das European Civic Forum (ECF) sucht Geschichten über Aktivist*innen oder Gruppen, die sich im besonderen Maße gegen das Schrumpfen zivilgesellschaftlicher Gestaltungsspielräume eingesetzt haben. Es geht vor allem um Aktivitäten für demokratische Handlungsspielräume und Grundrechte sowie um Effekte auf das politische und öffentliche Leben.
Aus den Geschichten werden sechs ausgewählt, um im Magazins „Activizenship“ veröffentlicht zu werden.

Die Protagnositen werden Ende 2019 nach Brüssel eingeladen. Ihre Geschichten sollen die Kampagnen- und Lobbyarbeit der ECF für 2020 unterstützen.

Tragt Eure eigene Geschichte oder die anderer bis zum 15. Juni 2019 hier ein:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdIR-7sHoQLBmJ60Ydwkkrlp46j6zylsdTQzgaP67q1_5XvrA/viewform

Das European Civic Forum (ECF) dokumentiert auf Civic Space Watch (http://civicspacewatch.eu/) Trends der Beschränkung zivilgesellschaftlichen Handlungsspielraums („shrinking spaces“) in der EU – Druck auf die Vereinigungs-, Versammlungs- und Meinungsfreiheit.

Wir fordern die Abschaffung fixer Sitze für Regierungsparteien in Kulturbeiräten

Kunst- und Kulturverbände und Kunst- und Kultureinrichtungen fordern die Abschaffung fixer Sitze für Regierungsparteien in Kulturbeiräten. Die Einbindung von Kunst- und Kultureinrichtungen in Bestellungs-Entscheidungen ist unerlässlich. ​​​​​​​

Wir nehmen die Entsendung des Malers Manfred „Odin“ Wiesinger in den OÖ Landeskulturbeirat zum Anlass, um uns grundsätzlich gegen die fixe Besetzung von Sitzen durch Regierungsparteien in Kulturberatungsgremien auszusprechen. Die Ernennung von Kulturbeiräten muss ausschließlich auf der Grundlage von begründeten Vorschlägen und entsprechenden Qualifikationsnachweisen erfolgen. An dieser Forderung ändert auch der inzwischen erfolgte Rücktritt Manfred „Odin“ Wiesingers nichts.

Zentrales Kriterium für die Berufung in Kulturbeiräte hat die persönliche fachliche Befähigung zu sein, wie sie u.a. auch im OÖ Landeskulturförderungsgesetz für Beiratsmitglieder festgeschrieben ist, die nicht von Regierungsparteien entsendet werden. Ebenso ist ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis sowie eine angemessene Repräsentation von Regionen und Minderheiten in der Zusammensetzung einzuhalten. Bei Besetzungen, die von Ressortzuständigen unmittelbar vorgenommen werden, sind die betroffenen Einrichtungen in die Entscheidungen einzubeziehen.

Beiräte sprechen auf Basis ihrer fachlichen Fähigkeiten Empfehlungen aus, die von Ressortverantwortlichen bestätigt oder verworfen werden. Beiräte haben nur dann Sinn, wenn sie die ohnehin regierenden Parteien beraten, nicht, wenn sie als ihr verlängerter Arm dienen. Beiratsmitglieder müssen fachlich sowie von den persönlichen und organisatorischen Voraussetzungen her zu selbständigen Auseinandersetzungen und Entscheidungen in ihrem Aufgabenbereich in der Lage sein. 

Wir wenden uns daher gegen Berufungen in Kulturbeiräte ohne Verpflichtung zu einem anderen Qualifikationsnachweis als den der parteipolitischen Zuordnung.

Wir wenden uns insbesondere und mit Nachdruck gegen Beiräte, die sich als Auftragnehmer/innen politischer Parteien verstehen.

Die Ablehnung von Personen für Kulturbeiratstätigkeiten, die den demokratiepolitischen Grundkonsens durch menschenverachtende, demokratie- und verfassungsfeindliche Äußerungen und Aktivitäten in Zweifel ziehen, sollte eine demokratiepolitische Selbstverständlichkeit sein.

Einzelpersonen und Vertreter/innen von Einrichtungen und Organisationen

Burgenland

Gerhard Altmann, Autor, Pöttsching
Günter Schütter, Vorstand IG Kultur Burgenland

Kärnten

Sieglind Demus, Autorin, Villach
Gabriele Russwurm-Biró, Autorin, Journalistin, Präsidentin des Kärntner SchriftstellerInnenverbands, Klagenfurt
Alina Zeichen, Vorsitzende IG KiKK – Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška

Niederösterreich

Friedrich Damköhler, Schriftsteller, Obmann ARTSchmiedatal, Ziersdorf
Marzanna Danek-Hnelozub, Autorin, Lanzendorf
Johannes Diethart, Autor und Verleger, Wösendorf
Susanne Dobesch Präsidentin des NÖ PEN-Clubs, Bad Sauerbrunn
Margit Hahn, Autorin, Klosterneuburg
Elfriede Hammerl, Autorin, Journalistin, Gumpoldskirchen
Doris Kloimstein, Autorin und Pädagogin, St. Pölten
Annemarie Moser, Schriftstellerin, Wiener Neustadt
Milan Ráček, Autor, Obmann St.Vertr. des Kulturbundes Weinviertel, Sitzendorf
Clementine Skorpil, Autorin, Neulengbach
Sylvia Treudl, Autorin, Leitung NÖ Literaturhaus Krems

Oberösterreich

Ingeborg Aigner, Kulturella – Kultur und Bildung in Ottnang, Ottnang
Renée Chvatal, Kunst- und Kulturverein Raumschiff, Linz
Thomas Duschlbauer, Präsident des OÖ PEN-Clubs, Linz
Alois Fischer, Vorstand, Jazzatelier Ulrichsberg
Verena Humer, stv. Geschäftsführung Kulturplattform Oberösterreich (KUPF)
Sigrid Kofler, bildende Künstlerin, St. Marienkirchen a.H.
Roland Kutschera, KukuRoots Gramastetten
Kurt Mitterndorfer, Autor und Kulturarbeiter, Linz
Julia Müllegger, Kulturarbeiterin, Ebensee
Andrea Reisinger, Künstlerin und Kulturarbeiterin, Linz
Richard Schachinger, (noch) Ersatz-Mitglied des OÖ Landeskulturbeirats, Vöcklabruck
Andrea Schrattenecker, Oberösterreich
Katharina Serles, Leitung KUPFzeitung, Linz
Martin Stöbich, Kulturverein Kukuroots Gramastetten
Gotthard Wagner, künstlerische Leitung des Kulturverein sunnseitn, Feldkirchen an der Donau

Salzburg

Thomas Randisek, Geschäftsführer Dachverband Salzburger Kulturstätten
O. P Zier, Autor, St. Johann im Pongau

Steiermark

Lidija Krienzer-Radojević, Geschäftsführung IG Kultur Steiermark
Heidrun Primas, Leitung Forum Stadtpark, Graz
Sibylle Schleicher, Schauspielerin & Autorin
Andrea Stift-Laube, Autorin und Herausgeberin der LICHTUNGEN, Graz

Tirol

Siljarosa Schletterer, Lyrikerin und Radiomacherin, Innsbruck
Helene Schnitzer, Geschäftsführerin TKI – Tiroler Kulturinitiativen, Innsbruck

Vorarlberg

Erika Kronabitter, Autorin, Künstlerin, Bregenz
Katharina Leissing, Geschäftsführung IG Kultur Vorarlberg

Wien und bundesweit

Irmgard Almer, Geschäftsführung IG Kultur Wien  
Ewald Baringer, Autor
Michael Beisteiner, Autor
Peter Bielesz, Autor
Ana Bilic, Schriftstellerin, Theaterautorin, Filmemacherin
Gerhard Blaboll, Schriftsteller, Kabarettist, Radiomoderator
Robert Dassanowsky, Autor, Filmproduzent, Colorado Springs USA – Wien
Elisabeth Erler, Literaturwissenschaftlerin
Jannik Franzen, Bereich Kunstpolitik IG Bildenden Kunst
Petra Ganglbauer, Autorin, Präsidentin Grazer Autorinnen Autorenversammlung 
Yvonne Gimpel, Geschäftsführerin IG Kultur Österreich 
Marianne Gruber, Präsidentin, Österreichischer Schriftstellerverband 
Iyad Hasan, Autor
Hannes Heher, Vizepräsident Internationale Gesellschaft für Neue Musik
Sonja Henisch, Autorin, bildende Künstlerin
Miguel Herz-Kestranek, Schauspieler und Autor
Franz Hocheneder, Autor, Wien
Eva Holzmair, Autorin, Sprecherin von AIEP Austria (Plattform österreichischer Kriminalschriftstellerinnen und -schriftsteller) 
Hahnrei Wolf Käfer, Autor
Harald Kollegger, Autor, Vize-Präsident österreichischer PEN-Club
Sonja Leipold, Präsidentin Internationale Gesellschaft für Neue Musik
Maria Teresa Lichem, Autorin, Literaturwissenschaftlerin
Brigitte Meissel, Autorin
Helmuth A. Niederle, Autor, Präsident österreichischer PEN-Club 
Brigitt Rapp, Geschäftsführerin der IG Übersetzerinnen Übersetzer 
Rikki Reinwein, Präsidentin Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs –Zentralverband
Otto Hans Ressler, Autor, Wien
Gerhard Ruiss, Autor, Geschäftsführer IG Autorinnen Autoren
Susanna C. Schwarz-Aschner, Vorstand Erstes Wiener Lesetheater
Manfred Stangl, Herausgeber PAPPELBLATT, Zeitschrift für Literatur, Menschenrechte und Spiritualität
Bernhard Studlar, Autor, Künstlerischer Leiter der Wiener Wortstätten
Ilse Tielsch, Autorin, Wien
Bosko Tomasevic, Autor
Wolfgang Weigel, Autor, Wissenschaftler
Renate Welsh, Autorin, Präsidentin der IG Autorinnen Autoren 
Peter Paul Wiplinger, Autor 
Berthild Zierl, Präsidentin der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs, Landesverband Wien, NÖ, Bgld.

Einrichtungen und Organsationen (Bundesländer und bundesweit)

ARTSchmiedatal, Niederösterreich
Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreich-Zentralverband, Wien
Dachverband Salzburger Kulturstätten, Salzburg
dok.at – Interessengemeinschaft Österreichischer Dokumentarfilm, Wien
Erstes Wiener Lesetheater, Wien
Experiment Literatur (KV Wachaecht) Oberösterreich
Forum Stadtpark Graz, Steiermark
Fotogalerie Wien, Wien
Grazer Autorinnen Autorenversammlung, Wien
GAV Oberösterreich
IG Autorinnen Autoren, Wien
IG Autorinnen Autoren Tirol, Innsbruck, Tirol
IG Bildende Kunst, Wien 
IG Filmkultur, Wien
IG Freie Theater, Wien
IG KiKK – Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška
IG Kultur Burgenland, Pinkafeld, Burgenland 
IG Kultur Österreich, Wien
IG Kultur Steiermark, Graz, Steiermark 
IG Kultur Vorarlberg, Fedlkirch, Vorarlberg
IG Kultur Wien 
IG Übersetzerinnen Übersetzer, Wien
IG World Music Austria, Wien
Internationale Gesellschaft für Neue Musik (IGNM), Sektion Österreich, Wien 
Jazzatelier Ulrichsberg, Oberösterreich
Kärntner SchriftstellerInnenverband, Klagenfurt, Kärnten
Klangfestival, Gallneukirchen, Oberösterreich
Kulturplattform Oberösterreich (KUPF), Oberösterreich 
Kulturrat Österreich, Wien 
Kulturverein sunnseitn, Feldkirchen, Oberösterreich
Kunst- und Kulturverein Raumschiff, Linz, Oberösterreich
Österreichischer PEN-Club, Wien
Österreichischer Schriftstellerverband, Wien
Österreichisches Literaturforum, Wösendorf, Niederösterreich
Original Linzer Worte, Linz, Oberösterreich
Österreichischer Musikrat, Wien 
RedSapata TANZFABRIK, Linz, Oberösterreich
TKI – Tiroler Kulturinitiativen, Innsbruck, Tirol
Tiroler Künstler*schaft, Innsbruck, Tirol
Verband Filmregie Österreich, Wien
Verband Freier Radios Österreich, Wien
WERK X-Peterplatz, Wien 
Wiener Wortstätten, Wien

Stand 24.5.2019

Dies ist eine offene Liste, Bekanntgabe weitere Unterstützung von Kunst- und Kultureinrichtungen ist hier möglich

was tun

was tun ist das Thema der aktuellen Ausschreibung von TKI open 20. Gesucht sind Kunst- und Kulturprojekte, die Impulse für eine zukunftsfähige, solidarische Gesellschaft setzen. Einreichfrist ist der 6. Oktober 2019.


Aktuell sehen wir uns als pluralistische Gesellschaft(en) mit schwierigen Fragen konfrontiert: Wie umgehen mit demokratiegefährdenden Phänomenen wie Populismus und Extremismus? Was tun gegen soziale Ungleichheit, die immer dringlicher werdende Klimakrise oder die Spaltung der Gesellschaft mit besorgniserregenden Tendenzen zu Hass und Radikalisierung? Es scheint, als wäre uns das Vertrauen in die Zukunft abhandengekommen und als fehlte es an positiven, visionären Zukunftsentwürfen. Vielleicht sitzen wir deshalb Heilsversprechungen rückwärtsgewandter Politiken so gerne auf, die die „gute alte Zeit“ zurückholen oder zumindest den Status quo bewahren wollen. Nur, das wird angesichts der aktuellen Anforderungen nicht funktionieren.
Wenn Menschenrechte, demokratische Werte und damit Grundprinzipien unserer liberalen Demokratie in Frage gestellt werden, wenn sich die Grenzen des Sagbaren kontinuierlich verschieben, ist Handeln gefragt. Dafür braucht es Visionen: Wie wollen wir leben? Wie lässt sich ein solidarisches Zusammenleben gestalten? Welche Impulse können helfen, irrationale Ängste zu überwinden und die Freude am Gestalten unserer Zukunft zu stärken?

Künstler*innen und Kulturinitiativen verfügen über große gesellschaftliche Gestaltungskraft. Sie müssen sich nicht auf eine kritische Analyse der bestehenden Verhältnisse beschränken, sondern schaffen es auch, mögliche Auswege und Alternativen aufzuzeigen – durch Initiativen, die mutige Ideen von Gemeinschaft und Zusammenleben entwickeln, durch Projekte, die im Kleinen neue Lebensentwürfe in die Praxis umsetzen. TKI open 20 sucht Kulturprojekte und künstlerische Interventionen, die nicht nur Gegenwärtiges kommentieren, sondern auch aktiv Zukunft gestalten wollen. Die Ausschreibung lädt dazu ein, sich aktuellen Herausforderungen zu stellen, Visionen für ein gerechteres Miteinander zu formulieren und Impulse für eine zukunftsfähige Gesellschaft zu setzen.


TERMINE UND INFORMATIONEN
Einreichfrist: Sonntag, 6.10.2019, 24 Uhr Einreichung: Einreichunterlagen im pdf-Format an office@tki.at

Öffentliche Jurysitzung: Samstag, 9.11.2019. Eine fünfköpfige Fachjury wählt die überzeugendsten Konzepte aus und schlägt diese dem Land Tirol zur Förderung vor.
Die Projekte werden 2020 umgesetzt.

Dotierung: 68.500 Euro aus Mitteln des Landes Tirol
Alle Informationen und Downloads zur Ausschreibung finden Sie auf:
www.tki.at > TKI open 20

RÜCKFRAGEN Helene Schnitzer | helene.schnitzer@tki.at | 0512 586781 | Erreichbarkeit: DI – FR TKI – Tiroler Kulturinitiativen | Dreiheiligenstr. 21 a | 6020 Innsbruck
KOOPERATION
TKI open 20_was tun entstand in Kooperation mit der Innsbrucker Mitgliedsinitiative Wie wir leben wollen.

Klangfestival | ZINE | 2019 | weaving in

OPEN CALL

Wir suchen Eure Beiträge für das ZINE zum Klangfestival 2019 – Text und Bild, Literarisches und Theoretisches, Kunst, Politik und Kulturtheorie, Comics oder Gedichte, Fotografien oder eine Kurzgeschichte. Ein Songtext, ein Gekritzel, eine Analyse … alles zum Leitmotiv WEAVING IN.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist grafik-726x1024.png

Gesammelt werden die Beiträge erstmals in einem ZINE zum Klangfestival –
eine Publikation, die unterschiedlichste Beiträge, verschiedene Genres und
Perspektiven vielgestaltig miteinander verbindet – weaving in!
Redaktionsschluss / Deadline ist am 13. Juni 2019

Prekarisierung, Ausgrenzungspolitik und Entsolidarisierung führen zu
Vereinzelung und zu losen Verhältnissen – Fäden laufen auseinander.
Übrig bleibt eine Gesellschaft von Individuen – auf sich alleine gestellt,
verstreut und zurückgelassen. Wettbewerb erzeugt konsumorientierte
Räume an den Rändern der Orte und Leerstände in den Zentren. Das
Leben findet zunehmend in privaten und privatisierten Bereichen statt.
Durch Verdrängung entsteht Unsichtbarkeit. Wir weben uns in den Diskurs-
Teppich der gesellschaftlichen Verhältnisse ein und wollen wieder
ineinander greifen. Wir knüpfen wieder an, schaffen neue Knotenpunkte
und Verbindungen. Als Reaktion auf eine um sich greifende, repressive
Struktur, auf die Ambivalenz zwischen Sichtbarkeit und dem Verschwinden,
antwortet das Klangfestival 2019 mit einem Leitmotiv der Wieder-Verknüpfung:
weaving in.
Mal einen anderen Faden einarbeiten, Zöpfe aus Schimmel flechten. Ein
Befall der Leerstände, eine Welle als Gefüge. Es geht um die Freilegung
von Verdrängtem, vom Rand, der plötzlich spricht. Von Einzelnen, die
sich zusammentun, um was zu tun? Es geht um noch nie dagewesene
Verstrickungen, um Kluft und Missklang sowie vakante Zwischenwelten.
Es geht um schiedere Knoten, darum, sich mal etwas einzunähen. Ein Anlass
ist Splitter und Salbe, einer, der Freitag, der Dreizehnte. Es geht um
das Anreißen, Mischen und Binden, das Handwerk der Leeren Dichte.
Spitzt die Nadeln, es geht weiter!



Einreichungen
Text (Richtwert max. 3600 Zeichen), Bild (300dpi), Kurzbiographie
Deadline/Redaktionsschluss: 13. Juni 2019
klangfestival.zine@gmail.com
Für die Redaktion: Tanja Fuchs, Marlene Haider, Johannes Oberhuber,
Magdalena Übleis-Lang, Mario Weisböck
www.klangfestival.at
Wieder-Verknüpfung | Sichtbarmachung des Unbekannten | Leerstände | Kollektive

OPEN CALL
Klangfestival | ZINE | 2019 | weaving in
The ZINE for Klangfestival 2019 collects various contributions from literature,
art, politics as well as cultural and social theory. Under the heading
weaving in diverse perspectives and genres are invited to intertwine.
Precarious conditions, politics of isolation and disunitement lead to separation
and slack circumstances – threads are drifting apart. What’s left
forms a society of individuals – on their own, dispersed and left standing
alone. Competition causes consumption-oriented spaces on the outskirts
and vacancies in the centers. Life increasingly happens in private
or privatised space. Repression causes invisibility. We weave (ourselves)
into the carpets of socio-cultural circumstances willing to mesh. We tie
in again, accomplishing unprecedented nodes and contacts. In reaction
to the pervasive dissolving and repression Klangfestival 2019 places its
motif of reconjunction: weaving in.
Incorporating new strands, braiding queues of mold. An attack on the
void, a wave as a texture. It’s about excavating the displaced, about
the edge suddenly speaking. The individuals, joining forces to do what?
It’s about unprecedented entanglements, about gaps and dissonance
and vacant spheres in between. It’s about appropriating scuffed nodes.
For the cause of splinters and balms, and of Friday the 13th. It’s about
pulling it off, the shuffle and the bond, the craft of the hollow density.
Sharpen the needles, it’s on again!
Application: text (max. 3600 characters), image (300dpi), short biography
Deadline: June 13th 2019
klangfestival.zine@gmail.com
Editorial team: Tanja Fuchs, Marlene Haider, Johannes Oberhuber,
Magdalena Übleis-Lang, Mario Weisböck
http:// www.klangfestival.at
reconjuction | visualization of the void | vacancies | collectives

Ingrid Steininger Kulturförderpreis

die Marktgemeinde Mauthausen vergibt 2019 zum sechsten Mal den nach der bekannten Mauthausner Künstlerin Ingrid Steininger benannten Kulturförderpreis. Der Preis ist mit 2000 Euro dotiert und wird von einer namhaften Jury vergeben.

Inhaltlichen Schwerpunkt bilden für die diesjährigen Einreichungen Kultur- und Kunstprojekte zum Thema „Unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Sprache, Religion, politischer Anschauung … – ein Menschenrecht“

Einreichschluss ist der 2. September 2019. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung beim Menschenrechtesymposium von 7. bis 10. November 2019. Im Übrigen gelten die Ausschreibungsrichtlinien.

Die Ausschreibungsrichtlinien und weitere Informationen finden Sie unter http://mauthausen.at/Kultur_Religion/Kulturfoerderpreis

Kulturreferent GV Walter Hofstätter steht Ihnen für Auskünfte gerne zur Verfügung
(Tel. 0664/4131904, E-Mail walter@hofstaetter-mauthausen.at)

Eingereicht können geplante oder bereits realisierte Kulturproduktionen aller Art werden. Diese müssen einen inhaltlichen, geografischen oder persönlichen Mauthausenbezug haben. Ob Maler/in, Literat/in, Musiker/in, Fotograf/in, Tänzer/in, Sänger/in, Medien-gestalter/in und vieles mehr, alle sind zum Mitmachen herzlich eingeladen.

Wir freuen uns auf die zahlreichen Einreichungen für 2019.

AK Oberösterreich vergibt Literaturpreis

10.000 Euro für Texte zu den Themen Arbeitswelt und Gesellschaft

Zum zweiten Mal schreibt die Arbeiterkammer Oberösterreich den AK-Literaturpreis aus. Autorinnen und Autoren können Texte einreichen, die sich kritisch mit den Themen Arbeitswelt und Gesellschaft beschäftigen. Vergeben werden insgesamt 10.000 Euro. Einreichfrist ist der 15. Juni 2019

Mit dem AK-Literaturpreis, der im September 2017 erstmals vergeben wurde, knüpft die AK an die beiden angesehenen Vorgänger, Max-von-der-Grün-Preis und Buch.Preis an. 2017 hat die junge Autorin Magdalena Schrefel die Jury überzeugt. Ihr Text „Bold, Never Regular“ hatte den Sicherheitswahn am Flughafen zum Inhalt und traf damit das Thema der Ausschreibung. Sie wird dieses Jahr Mitglied in der Jury sein und die Laudatio für die Gewinnerin/ den Gewinner halten. Die weiteren Jurymitglieder:

  • Günter Kaindlstorfer, Literaturkritiker und Journalist bei Ö1, Programmchef BUCH WIEN
  • Klaus Nüchtern, Literaturkritiker und Journalist beim FALTER
  • Mag.a Sonja Fröhlich, Kulturreferentin in der AK Oberösterreich

Autorinnen und Autoren sind eingeladen, bis 15. Juni 2019 einen noch nicht veröffentlichten literarischen Text einzureichen, der sich kritisch mit Themen aus der Arbeitswelt und den Brennpunkten unserer Gesellschaft beschäftigt. Insgesamt werden 10.000 Euro als Preisgeld vergeben, 7.500 Euro davon als Juryhauptpreis für die beste Einreichung. Mit 2.500 Euro ist der Publikumspreis dotiert. Bei der Preisverleihung am 4. Oktober 2019 im Linzer AK-Bildungshaus Jägermayrhof werden die fünf besten Texte der von der Jury ausgewählten Shortlist gelesen und prämiert.

„Wie spannend unsere Arbeits- und Lebenswelt ist, wenn sich Autorinnen und Autoren literarisch damit auseinandersetzen, hat uns der AK-Literaturpreis 2017 gezeigt. Mehr als 130 Einreichungen sind damals eingegangen. Wir sind sehr gespannt auf die heurigen Beiträge, denn Künstlerinnen und Künstler haben ein gutes Gespür dafür, was die Menschen bewegt“, so AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer.

Alle Infos zum AK-Literaturpreis gibt es unter: ooe.arbeiterkammer.at/ak-literaturpreis

Medienkontakt:

Arbeiterkammer OÖ
4020 Linz, Volksgartenstraße 40
Ulrike Mayr, MSc
Tel. +43 (0)50/6906-2193
mailto: ulrike.mayr@akooe.at


Open Call: Journalist Residencies

Du hast nicht mehr, nur weil Du anderen weniger gönnst.
Soziale Wärme. Beginnt bei Dir.

28.06. – 07.07.2019 Perg-Strudengau, Österreich 

Wir laden dieses Jahr zum ersten Mal nationale und internationale Journalist_innen zum Festival der Regionen ein. Wir glauben, dass Journalist_innen und Kritiker_innen essentielle Vermittler_innen für Kultur und Kunst sind.
Ihre Arbeit ist wesentlich für eine kritische internationale Reflexion und für die Vermittlung von Wissen.
Gerade interdisziplinäre Berichterstattung und neue partizipative Formen des Journalismus sind uns wichtig.

Wer kann sich bewerben?  
Internationale Kultur- und Kunstjournalist_innen, die für Online- und Offline-Medien, Zeitungen, Zeitschriften, Blogs, Radio, Fernsehen und alle anderen Medienformate arbeiten. 
Was wir anbieten?  
•  Pressereise für zwei ausgewählte Journalist_innen/ Kritiker_innen zwischen 28.06. und 07.07.2019 (Maximal drei Nächte).
•  Flug, Unterkunft in der Region Perg-Strudengau, Verpflegung während des Festivals.
•  Transfer vom/zum Flughafen Wien (Bahnfahrt 2. Klasse).
•  Zugang zu allen Festivalvenues und Aktivitäten. 
•  Unterstützung durch das FdR-Kommunikationsteam, inkl. Führungen, Interviews, etc.
•  Hintergrundinformationen. 

Was wünschen wir uns?  
•  Neugierde und Interesse an kulturellen und sozialen Themen.
•  Bereitschaft zum Aufenthalt in Perg-Strudengau, Österreich.
•  Publikation von mindestens einem Artikel (Minimum 1000 Worte) und mindestens vier Posts oder kurze Artikel. Ein Beitrag zur geplanten Festivalpublikation ist wünschenswert.
 
Wie nehme ich teil? 

Bitte sende eine Kurzbewerbung an: presse@fdr.at in Deutsch oder Englisch. Folgende Informationen sollten beinhaltet sein:
•  Kurzbeschreibung Deiner Arbeit (ein oder zwei Absätze).  
•  Kurzbeschreibung spezieller Wünsche, um Deine Arbeit machen zu können (wie: Interviews mit ausgewählten Künstler_innen, besondere Aktivitäten, etc.).
•  Name, Typus und URL des Mediums, für das Du arbeitest oder in der die Berichterstattung umgesetzt werden soll.  
•  Zwei Arbeitsbeispiele, die bereits veröffentlicht sind.  
•  Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail.  
•  Wunschdaten für die Reise (zwischen 28.06. und 07.07.2019).
•  Geplantes Veröffentlichungsdatum der Berichte.      

Weitere Informationen und Bewerbung bis zum
05. Mai 2019: presse@fdr.at  
Das FESTIVAL DER REGIONEN ist eines der
profiliertesten Festivals für zeitgenössische Kunst und Kultur in Österreich.
Seit 1993 findet es alle zwei Jahre an wechselnden Orten und Regionen im Bundesland Oberösterreich außerhalb der städtischen Ballungsräume und kulturellen Zentren statt. Aktuelle ortsspezifische Kunst aus allen Sparten wird mit der kulturellen, gesellschaftlichen und geschichtlichen Identität der jeweiligen Region verknüpft und mit internationaler, überregionaler und lokaler Beteiligung zu einem unverwechselbaren
Festivalprogramm verdichtet. 2019 findet das Festival in der Region Perg-Strudengau mit dem thematischen Schwerpunkt Soziale Wärme statt. 

Das Festival der Regionen ist zudem Lead Partner des Creative Europe Projekts Centriphery. Ziel des interdisziplinären Projekts  ist  es,  lokale  Mythen  und
Geschichten  in  Hinblick  auf  unsere  heutige  Gesellschaft zu entdecken und untersuchen sowie  gemeinsame regionale und zeitgenössische europäische Narrative zu entwickeln. Partizipativ arbeiten internationale und lokale Künstler_innen und Bürger_innen in den beteiligten Regionen zusammen. So entstehen in neun europäischen Regionen gemeinsame  Kunst-  und  Kulturprojekte.
Weitere  Partner  sind:  New  Culture  Foundation  (Bulgarien), Dansehallerne  (Dänemark),  Espoo  City heater (Finnland),  La  Manufacture  Collectif
Contemporain (Frankreich), Rijeka 2020 (Kroatien), Cultura Nova Festival (Niederlande), Walk & Talk (Azoren, Portugal) and Prin Banat (Rumänien).

www.fdr.at 

Wir freuen uns sehr auf Deine Bewerbung! 

Herzlichen Dank an unsere Unterstützer!

Künstlerische Leitung: Airan Berg, Kaufmännische
Leitung: 
Andrea Hummer, Projektleitung: Tile von
Damm, Vereinsvorstand: Susanne Blaimschein,
Fina Esslinger, Dagmar Höss, Gerald Priewasser-Höller.

Gestaltung: Jung von Matt/Donau