DramatikerInnen-Wettbewerb „Mutterland“

Auf Initiative von Regisseurin Elisabeth Augustin schreibt das KosmosTheater einen Dramatikerinnen- Wettbewerb zum Thema „Mutterland“ aus. Die Ausschreibung richtet sich an in Österreich geborene oder vorwiegend in Österreich lebende Autorinnen.

Pro Autorin darf maximal ein Theatertext in deutscher Sprache (auch Dialekt) eingereicht werden. Zugelassen sind dialogische Fragmente, Szenen, Kurzstücke oder Textflächen für maximal fünf SchauspielerInnen (bitte keine Monologe). Der Text soll eine Spiellänge von bis zu 10 Minuten haben (ca. 15.000 Zeichen).
Der Text muss bisher unveröffentlicht und dem KosmosTheater für eine Uraufführungsserie von 3 Wochen vorbehalten sein.

Einreichungen ab 01.03.2014 ausschließlich per Email an wettbewerb@kosmostheater.at. Das Email soll Namen, Kontaktdaten und Kurzbiographie der Autorin sowie den Titel des eingereichten Textes beinhalten. Der Text selbst ist anonym als Anhang (Word oder PDF) beizufügen. Einreichfrist: 30.06.2014

THEMA „MUTTERLAND“
Die Theatertexte sollen sich mit dem Thema „Mutterland“ auseinandersetzen.
Der Begriff „Mutterland“ positioniert sich als Gegenstück bzw. Gegensatz zum Vaterland und kann als
geographischer, politischer, historischer, gesellschaftlicher oder kultureller Raum verstanden werden. Ebenso
kann der Begriff sich auf einen psychologischen, generations- oder familienbedingten Erfahrungsraum
beziehen. Oder aber das Mutterland ist das individuelle, poetische, ideelle Ursprungsland neuer (weiblicher)
Ideen und Sichtweisen.

PRÄMIERUNG UND AUFFÜHRUNG
Eine Fachjury wählt die besten neun Kurzstücke aus, die im Anschluss zu einem gemeinsamen Theaterabend
montiert und am KosmosTheater zur Uraufführung gebracht werden. Die Fachjury besteht aus Elisabeth Augustin (Konzept/Regie), Barbara Klein (Intendanz), Gabriele Kögl (Dramatikerin)
und Valerie Melichar (Dramaturgin). Ziel ist es, sowohl die Vielfalt der Kurzstücke zu präsentieren wie auch jeden Text einzeln herauszustreichen, um auf ein Mehr von jeder Gewinnerin neugierig zu machen.
Im Idealfall ergibt sich ein Best-of aus allen Bundesländern, das Einblick gibt in die gegenwärtige Schreibwelt von Autorinnen in Österreich.
Die Gewinnerinnen werden zur Premiere eingeladen und im Rahmen dieser der Öffentlichkeit persönlich vorgestellt. Jede Gewinnerin erhält ein Preisgeld von 500,- Euro (inkl. Tantiemen).

KONTAKT: Kathrin Blasbichler (Wettbewerbsorganisation), wettbewerb@kosmostheater.at

zoom in: kurzfilmwettbewerb feministische kulturarbeit

zoom in sucht Kurzfilme von Frauen, Mädchen und feministischen Initiativen, die sich kreativ, kritisch, frech, humorvoll oder ernst mit feministischer Kulturarbeit auseinandersetzen und ihre Vorstellungen, Erfahrungen, Gedanken und Visionen zum Thema „feministische Kulturarbeit“ filmisch festhalten. Einreichen dürfen Frauen und Mädchen professionelle Filmemacherinnen und solche, die es werden wollen.

Eingereicht werden können Kurzfilme (1 bis max. 15 min) aller Genres in bestmöglicher digitaler Qualität. Den eingereichten Filmen muss das vollständig ausgefüllte Einreichformular beigelegt werden.

Einreichschluss: 8.05.2014
www.tki.at

 

Festival der Regionen

Das Festival der Regionen ist seit 1993 eines der profiliertesten zeitgenössischen Kunst- und Kulturfestivals in Österreich und findet biennal an wechselnden Orten in Oberösterreich statt. Das nächste Festival wird von 19. bis 28. Juni 2015 in der Salzkammergut-Gemeinde Ebensee stattfinden.

Unter dem Motto „Schichtwechsel – Hackeln in Ebensee“ beschäftigt sich das FdR 2015 mit künstlerischen und gesellschaftlich-kulturellen Aspekten des Arbeitens. Im Rahmen der heute veröffentlichten internationalen Ausschreibung können bis 16. Mai 2014 Projektvorschläge eingereicht werden.

Einreichschluss: 16.Mai 2014 ::: Ausschreibung: www.fdr.at

Auslandsstipendium des Bundesministeriums für KulturarbeiterInnen / -managerInnen

Seit 2014 bietet die Abteilung 7 ein Auslandsstipendium an, im Gegenzug gibt es das Trainee-Stipendium nicht mehr. Für das Auslandsstipendium muss man ansuchen, es wird nicht ausgeschrieben. Ziel ist Erweiterung der Kompetenzen und Handlungsspielräume von KulturmanagerInnen durch Weiterbildung in einem ausländischen Kulturzentrum.

Einreichberechtigt sind Einzelpersonen mit österreichischer Staatsbürgerschaft oder deren Lebens- und Arbeitsinteressen nachweislich seit mindestens drei Jahren überwiegend in Österreich liegen, wenn sie einen einschlägigen Studienabschluss nachweisen können oder sie eine vergleichbare Ausbildung oder Berufserfahrung nachweisen können, sie mindestens eine dreijährige Berufserfahrung im Bereich Kulturmanagement / Kulturarbeit nachweisen können und sie nicht immatrikuliert sind.

Einreichen: laufend / www.bmukk.gv.at

IDEEN FÜR „WORLD DESIGN CAPITAL 2014“ in Kapstadt gesucht

Kapstadt ist die Hauptstadt der oberösterreichischen Partner-Region Westkap. 2014 trägt die Stadt den Titel „World Design Capital“. Unter dem Motto „Live Design. Transform Life“ sollen Design, Architektur und Gestaltung genutzt werden, um das soziale, kulturelle und wirtschaftliche Leben Kapstadts zu verbessern. Im Rahmen eines gemeinsamen Residenz-Programms ermöglichen die CREATIVE REGION und das Cape Craft & Design Institute einen achtwöchigen Arbeitsaufenthalt in Kapstadt. Ziel ist, innovative Lösungen für den akuten Wohnungsmangel zu entwickeln. Bewerbungen werden bis 28. März entgegengenommen (Details www.creativeregion.org).

HENRI – Freiwilligen-Preis für VEREINE

Durch den HENRI.FREIWILLIGENPREIS wird das Engagement von Vereinen bzw. Gruppeninitiativen hervorgehoben, die Freiwilligkeit auf ganz besondere Art und Weise leben und dadurch unser Miteinander positiv beeinflussen.

 Wenn Sie sich gemeinsam mit Freunden oder Bekannten freiwillig für eine gute Sache einsetzen, für dieses Vorhaben vielleicht sogar einen eigenen Verein gegründet haben, dann informieren Sie uns darüber und bewerben Sie sich für den HENRI. Der Freiwilligenpreis. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich gemeinsam für Menschen in Not und sozial Benachteiligte, für kulturelle Themen, im Sport oder im Tier-/Naturschutz etc. engagieren. Freiwilligkeit hat viele Facetten und findet in vielen unterschiedlichen Bereichen statt.

Infos: http://www.roteskreuz.at/ooe/ich-will-helfen/henri/

Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2014

 Der Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ist die offizielle Auszeichnung für Menschen und Einrichtungen, die sich um eine zukunftsfähige Entwicklung unseres Landes im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit verdient gemacht haben. Der Preis wird seit 1982, aktuell alle zwei Jahre vergeben. Insgesamt warten Preisgelder in der Höhe von 30.000 Euro. Die Einreichfrist für alle Bewerbungen läuft noch bis Freitag, 28. Februar 2014 – daher: Jetzt einreichen!

Bewerbungen für den Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2014 sind ausschließlich per Online-Formular unter www.land-oberoesterreich.gv.at im Bereich Aktuell > Ausschreibungen und Wettbewerbe möglich.
Einreichungen können in fünf Kategorien erfolgen: Gemeinden, Betriebe, Schulen und sonstige Bildungseinrichtungen, Vereine und Gruppen sowie Einzelpersonen. Die von einer Jury prämierten Preisträger/innen erhalten Urkunden, die zur Führung der Bezeichnung „Trägerin/Träger des Oö. Landespreises für Umwelt und Nachhaltigkeit 2014″ berechtigen, und es stehen Geldpreise von bis zu 30.000 Euro zur Verfügung.

 

 

Kunsthalle Exnergasse: CALL FOR PROPOSALS 2015

Die Kunsthalle Exnergasse (wien) lädt ein Ausstellungsprojekte für das Jahr 2015 vorzuschlagen. In einem zweistufigen Auswahlverfahren entscheidet ein Beirat über das Programm wobei Einzelausstellungen leider nicht berücksichtigt werden können. Einreichungen ausschließlich über das von 15.02. bis 01.03. 2014 zur Verfügung gestellte Online-Einreichformular.

/// English Version ///

CALL FOR PROPOSALS 2015
Deadline: March 1, 2014

The Kunsthalle Exnergasse invites you to submit exhibition proposals for the year 2015.
Corresponding exhibition programmes are decided in a two-step application and review process upon by an Advisory Panel.
Submissions for solo exhibitions will not be reviewed. We only accept applications via the Online Application Form that’s provided from 15.02 until 01.03. 2014.


KONTAKT

KUNSTHALLE EXNERGASSE 
WUK Werkstätten- und Kulturhaus
1090 Wien, Währinger Straße 59
ZVR: 535133641

T +43-1-40121- 42  / Fax  – 67
kunsthalle.exnergasse@wuk.at

Ausschreibung „Salone Internazionale del Mobile“

Die CREATIVE REGION gibt herausragenden oberösterreichischen GestalterInnen die Chance, sich in der Gemeinschaftsausstellung „CONFESSION OF DESIGN“ einem internationalen Publikum zu präsentieren. Die Ausstellung „Confession of Design“ findet parallel zum „Salone Internazionale del Mobile“ (08. – 13. April 2014) in Mailand statt.

Die Ausschreibung wendet sich an oberösterreichische Gestalterinnen und Gestalter und designorientierte Kleinunternehmen, die Produkte und Designobjekte aus den Bereichen Furniture, Tableware und Lighting präsentieren möchten -> Weitere Infos

Open Call – Filme und Videos zum Außerirdischen und Fremden

Für die nächste Ausstellung ENTER im Berliner Projektraum Blockbuster Exhibitions suchen wir Filme und Videos zum Thema *Außerirdische* und dem *Fremden an sich.*

We are looking for films and videos based around the theme of the extraterrestrial and the strange.
The objective of the Berlin based gallery, Blockbuster Exhibitions, is to bring together young, international artists while simultaneously working to redefine the various con-
cepts using different disciplines such as dance, photography, sculpture, performance art and sound.
During the span of the exhibition, we will feature film screenings, lectures and perfor-
mances to provide further insight into the chosen theme.
The upcoming exhibition ENTER will be from Thursday the 30th of January to Thursday
the 27th of March.
Particular for this exhibition, we will have the facilities to rent out the videos and films
that are sent to us. Throughout the exhibition, selected works will be put together for a
screening. We are looking forward to hearing from you and to have your participation in
our exhibition.
Closing date: 24th of January 2014
Please send all entries to:
Christina Schönthaler
Betreff: ENTER
Potsdamer Str. 156
10783 Berlin
For more information
www.blockbuster-exhibitions.com
facebook.com/blockbuster.exhibitions