KUPF Radio: Academy #7

Im Herbst startet  das aktuelle Jahresprogramm der Kupfakademie. Seit 2006 finden in Kooperation mit unterschiedlichen oö Institutionen Bildungsveranstaltungen statt. Kulturvereine- und aktivistInnen können sich so niederschwellig Skills aneignen, die im Kunst- & Kulturbetrieb vonnöten sind. Freie Bildungsarbeit wird zur Alternative zu rein wirtschaftlich orientierten Fortbildungsmassnahmen.
Klemens Pilsl, Mitarbeiter in der Geschäftsführung der Kupf, berichtet im Interview über das Programm und die Zielsetzung der 7. Kupfakademie.

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/
KUPF Radio Redaktion:  kp@kupf.at | kupf.at

KUPF RADIO: Es gibt keine Hoffnung, wenn man das Ende kennt

Die dieswöchige KUPF Radio Sendung, moderiert und produziert von KUPF-Vorständin Pamela Neuwirth, widmet sich in zweierlei Hinsicht der soeben erschienenen KUPF Zeitung #143.
Zum einen: ein Interview mit Anna Weidenholzer, unter anderem Autorin der Kolumne „Luftzug“ in unserem Magazin,  zu ihrem neuen Buch „Der Winter tut den Fischen gut“.
Zum anderen : „Die Brandrede“. Direkt dem druckfrischem Papier entsprungen, hörbar fürs Radio.

kupf.at | www.annaweidenholzer.at | www.residenzverlag.at

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 
Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/

KUPF Radio: Kunst & Kohle

Nach vierwöchiger Sommerpause startet die KUPF Radio Show wieder mit frischem Content durch, eröffnet wird der Reigen mit dem Bewegungsmelder der IG Kultur: Die Einkommenssituation von Kunst- und Kulturschaffenden, das ist spätestens seit der vom BMUKK in Auftrag gegebenen Studie zur sozialen Lage bekannt, ist mehr als triest. Spartenspezifisch genauer hingeschaut hat deshalb die Kulturrisse Redaktion, die mit dem Schwerpunktheft „Kunst und Kohle“ die Möglichkeit bietet, sich diesem komplexen Thema anzunähern. In der Rubrik „A bisserl mehr Senf bitte!“ sprachen wir mit Markus Griesser über radikale Demokratie, linke Medienlandschaft und Formen der Selbstorganisierung.
Die wrestling movements fragen diesmal nach Möglichkeiten der (monetären) Anerkennung von politischer Medienarbeit in den Netzen der Worldwide Web.



Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr
auf Freies Radio B138:  Donnerstag um 18.30 Uhr
Sendungen nachhören unter: www.fro.at/ondemand
 

KUPF Radio: Bewegungsmelder Kultur – Es gibt Alternativen!

Die aktuelle KUPF Radio Sendung übernimmt diesmal eine Sendung vom „Bewegungsmelder“, dem kulturpolitischen Magazin der IG Kultur. Elisabeth Mayerhofer hat darin noch einmal die Kernaussage der Artikelserie „Alternativen zum Verlust der Kulturpolitik“ zusammengefasst:

Es braucht das Wagnis, endlich die vorrangige Elitenkunstförderung aufzugeben und den Zugang zu Kunst und Kultur größeren Teilen der Bevölkerung zugänglich zu machen. Denn: Umverteilung ist wirklich eine Alternative!

In der Rubrik „KulturarbeiterInnen des Monats“ hören wir zum einen Nenad Marinković vom Romakulturzentrum Wien u.a. zum Romanistan Festival in Barcelona und zum anderen Martin Oyster zum Romanistan-Beitrag des Aktionstheater Ensemble sprechen. Für die „wrestling movements“ geht es mit der Frage nach Commons, den sogenannten Allmende in die nächste Runde.

Der Bewegungsmelder Kultur wurde von Marty Huber zusammengestellt und präsentiert.

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr
auf Freies Radio B138:  Donnerstag um 18.30 Uhr
Sendungen nachhören unter: www.fro.at/ondemand
 

Kupf Radio: freiräumen

Die aktuelle KUPF Radio Show bringt ein Interview mit Andreas Kurz, der den Film „freiräumen – die Kultur des do-it-yourself“ geschaffen hat. Darin wird beinahe ein Jahrzehnt Jugendkulturbewegung in Vöcklabruck verhandelt, vom Bock-Ma’s-Festival bis zum Offenen Kulturhaus. Am 20. Juli wurde der Film erstmals in OÖ gezeigt, selbstverständlich im OKH Vöcklabruck.

Links:  freiräumen | OKH Vöcklabruck

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/

freiräumen

Die aktuelle KUPF Radio Show bringt ein Interview mit Andreas Kurz, der den Film “freiräumen – die Kultur des do-it-yourself” geschaffen hat. Darin wird beinahe ein Jahrzehnt Jugendkulturbewegung in Vöcklabruck verhandelt, vom Bock-Ma’s-Festival bis zum Offenen Kulturhaus. Am 20. Juli wurde der Film erstmals in OÖ gezeigt, selbstverständlich im OKH Vöcklabruck.

Links:  freiräumen | OKH Vöcklabruck

KUPF Radio: Suche nach Kulturpolitik

Die aktuelle KUPF Radio Show bringt kulturpolitische Kommentare von Marty Huber, Stefan Haslinger und Gerhard Ruiss, die im Rahmen der von der IG Kultur initiierten Serie Alternativen zum Verlust der Kulturpolitik aufgenommen wurden.

Links: IG Kultur | Gerhard Ruiss

Sendezeiten:
auf Radio FRO: Dienstag um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt: Mittwoch um 16.30 Uhr / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut: Mittwoch um 13.00 Uhr
auf Freies Radio B138: Donnerstag um 18.30 Uhr
Sendungen online nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/

Suchen nach Kulturpolitik

Die aktuelle KUPF Radio Show bringt kulturpolitische Kommentare von Marty Huber, Stefan Haslinger und Gerhard Ruiss, die im Rahmen der von der  IG Kultur  initiierten Serie “Alternativen zum Verlust der Kulturpolitik” aufgenommen wurden.

KUPF Radio: Fankultur und Tabakfabrik

Die Ausstellung Fankultur macht Kunst hat für eine Woche auch in Linz Station gemacht. Die dortige Tabakfabrik wurde so für eine Woche zum Präsentationsort von 23 Ölgemälden, die die unterschiedlichen Fussballfan-Szenen Österreichs darstellen. Der Ausstellungsmacher Gernot Rammer erzählt Sendungsmacherin Sibylle Ettengruber von den Beweggründen des Projekts, des weiteren kommt Chris Müller zu Wort und spricht über das aktuelle Ausstellungsprogramm in der Tabakfabrik und wie die Fankultur den Weg dorthin findet.
Beitragsgestaltung: Sibylle Ettengruber
recorded by a pretty famous smart phone
Interviews mit Gernot Rammer und Chris Müller

Links: KUPFFankultur macht Kunst | FLOAT IN

Sendezeiten:
auf Radio FRO: Dienstag um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt: Mittwoch um 16.30 Uhr / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut: Mittwoch um 13.00 Uhr
auf Freies Radio B138: Donnerstag um 18.30 Uhr
Sendungen online nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/