Feminismus für Alle?

Im November im Wissensturm: dort startet nicht nur eine Vortragsreihe unter besagtem Titel, sondern es findet dort auch ein von der KUPF initiertes Barcamp statt. Über letzteres gibt KUPF-Vorstandsmitgleid Thomas Kreiseder Einblick. Zur Vortragsreihe zu feminsitischen Fragestellungen haben wir mit einer Organisatorin von der JKU telefoniert.

Ein Barcamp

ist eine Anti-Konferenz. In diesem unkonventionellen Rahmen sollen Ad hoc und spontan Themen und Ideen diskutiert werden. Welche Aspekte die KUPF im Vorfeld bereits ersonnen hat und wie dieser Rahmen gestaltet ist, verrät Thomas Kreiseder im Interview.

Das offcamp, wie es genau heisst, startet am 10. November um 10.00 im Linzer Wissensturm.

 

Feminismus für Alle?

Was steckt hinter dem Fragezeichen und welche feministischen Themen werden von der JKU lanciert? Das Institut für Geschlechterforschung ist neben der VHS und der KUPF die Veranstalterin. Mag. Andrea Guttmann gibt Einblick in die Themen der Vortragsreihe, die am 7. November um 19.00 beginnt und bis Ende November immer Mittwochs stattfindet.

 

Die KUPF Radio Redaktion

RADIO KUPF: MKH neu

Am 19. Oktober 2012 hat das Medien Kultur Haus in Wels neu eröffnet. Gut ein Jahr wurde an- und umgebaut, dort zu finden sind jetzt das Programmkino Wels mit zwei fixen Kinosälen, der Verein media space (YOUKI), der Verein mkh°, der Verein Reizend!, die Buch.Zeit, das Kaiserpanorama und das Restaurant Nai Baan. Radio KUPF berichtet von der Eröffnung.

www.medienkulturhaus.at  |  www.programmkinowels.at

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/
KUPF Radio Redaktion:  kp@kupf.at | kupf.at

MKH neu

Am 19. Oktober 2012 hat das Medien Kultur Haus Wels neu eröffnet. Gut ein Jahr wurde an- und umgebaut, dort zu finden sind jetzt das Programmkino Wels mit zwei fixen Kinosälen, der Verein media space (YOUKI), der Verein mkh°, der Verein Reizend!, die Buch.Zeit, das
Kaiserpanorama und das Restaurant Nai Baan. Radio KUPF berichtet von der Eröffnung.

www.medienkulturhaus.at  |  www.programmkinowels.at

Radio KUPF: Backlab

Die Kunst – und Kulturinitiative Backlab ist ein Netzwerk von mittlerweile über 70 Künstlerinnen und Künstlern. Seit diesem Jahr ist sie auch Mitglied der KUPF. Im Interview mit Obmann Markus Luger geht es um strukturelles und die Geschichte von Backlab.

Ein Mitglied fasst Ihre Tätigkeit und das Interesse an der Mitgliedschaft in der Kupf folgendermassen zusammen: „Es geht nicht um große Namen, sondern um die Kunst, auch darum sich im Kollektiv gegenseitig zu unterstützen und so leichter Projekte umsetzen zu können. Je größer die freie Szene und je geschlossener sie auftritt, desto eher ändert sich was zum Guten. Das war auch der Grundgedanke von Backlab: Vorhandene Strukturen nützen, und nicht erst alles selbst aufbauen müssen, was eh schon längst da ist.“ (Philipp Diesenreiter)

links:
http://backlab.at

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/
KUPF Radio Redaktion:  kp@kupf.at | kupf.at

KUPF Radio: Nodes bei OTELO

OTELO selbst versteht sich als Modell, das die Idee freier Kulturarbeit abseits urbaner Ballungszentren mithilfe von kostenloser Basisinfrastruktur, niederschwelligen Gemeinschaftsräumen und Kleinlaboren – den so genannten „Nodes“ – realisiert. Mit Sigrid Ecker von Radio O-Heim haben wir über Otelo, seine Standorte und neue Kulturprojekte gesprochen. Links:
OTELOOTELO Ottensheim

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen vor- und nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand
KUPF Radio Redaktion:  kp@kupf.at | kupf.at

Nodes bei Otelo

OTELO selbst versteht sich als Modell, das die Idee freier Kulturarbeit abseits urbaner Ballungszentren mithilfe von kostenloser Basisinfrastruktur, niederschwelligen Gemeinschaftsräumen und Kleinlaboren – den so genannten „Nodes“ – realisiert.

Mit Sigrid Ecker von Radio O-Heim haben wir über Otelo, seine Standorte und neue Kulturprojekte gesprochen.

Radio O-Heim geht im Übrigen auch auf Radio FRO on Air und zwar immer Samstags um 14.00.

Radio KUPF: Bleiben uns bloß Brösel?

Der Bewegungsmelder Kultur berichtet via KUPF RADIO von der Pressekonferenz der IG Kultur und der KUPF, die am 26. September 2012 in Linz stattfand: Initiative Kulturarbeit findet zumeist unter prekären Rahmenbedingungen statt. Sie wird überwiegend von freiwilligem Engagement getragen und selbst dort wo Anstellungen möglich sind, kann Kulturarbeit nur selten adäquat entlohnt werden. Vor diesem Hintergrund hat die Ländervertretung der IG Kultur Österreich vor über einem Jahr die Kampagne „Fair Pay“ ins Leben gerufen: Deklariertes Ziel ist es, dass Kulturarbeit als bezahlte Arbeit jene Anerkennung erfährt, die sie schon lange verdient hat.
Christine Schörkhuber sprach mit Richard Schachinger, dem neuen Geschäftsführer der KUPF und stellt ihn in der Rubrik „Kulturarbeiter_in des Monats“ vor. Der Kommentar kommt diesmal aus dem Fundus der Alternativen zum Verlust der Kulturpolitik: „Räume der kulturellen Tat“ von Marty Huber.

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr

Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/
KUPF Radio Redaktion:  kp@kupf.at | kupf.at
 

reizend!

2012 sind fünf Kulturvereine neu zum KUPF-Netzwerk gestoßen, unter ihnen der Verein Reizend! aus Wels. Elke Oberleitner von Reizend! spricht mit KUPF-Redakteurin Tami Imlinger über einige der Projekte, die seit dem Bestehen 2009 realisiert wurden: “Miss handelt!”, “Stadtmagazin Reizend!”, “Run Against” und “Fest der Gefühle”. Letzteres wurde zum Teil durch den KUPF-Innovationstopf finanziert.

www.reizend.or.at | www.innovationstopf.at

Radio KUPF: Reizend!

2012 sind fünf Kulturvereine neu zum KUPF-Netzwerk gestoßen, unter ihnen der Verein Reizend! aus Wels. Elke Oberleitner von Reizend! spricht mit KUPF-Redakteurin Tami Imlinger über einige der Projekte, die seit dem Bestehen 2009 realisiert wurden: „Miss handelt!“, „Stadtmagazin Reizend!“, „Run Against“ und „Fest der Gefühle“. Letzteres wurde zum Teil durch den KUPF-Innovationstopf finanziert.

www.reizend.or.at | www.innovationstopf.at

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/
 

Academy #7

Im Herbst startet erneut das  Jahresprogramm der Kupfakademie. Seit 2006 finden in Kooperation mit unterschiedlichen oö Institutionen Bildungsveranstaltungen statt. Kulturvereine- und aktivistInnen können sich so niederschwellig Skills aneignen, die im Kunst- & Kulturbetrieb vonnöten sind. Freie Bildungsarbeit wird zur Alternative zu rein wirtschaftlich orientierten Fortbildungsmassnahmen.
Klemens Pilsl, Mitarbeiter in der Geschäftsführung der Kupf, berichtet im Interview über das Programm und die Zielsetzung der 7. Kupfakademie.

www.kupfakademie.at | kupf.at