#KUPFsonntag #Seitenblicke

Was den einen der Opernball, ist den anderen der KUPFsonntag. Der KUPFsonntag ist die jährliche Mitgliederversammlunng der Kulturplattform, in dessen Rahmen unter anderem Vorstände gewählt und neue Mitgliedsinitiativen aufgenommen werden.

Radio KUPF begab sich in die Niederungen des “Gesellschaftsjournalismus” und bringt kommentarlos Interviews, Einschätzungen und Wortmeldungen vom letzten KUPFsonntag, der am 10.02.13 im Otelo Vöcklabruck stattfand.

KUPF | Otelo

[Alle Musikbeiträge unterliegen freien cc-Lizenzen]

RADIO KUPF: Freiräumen

In Vöcklabruck muss jede Generation von Jugendlichen erneut um ihn kämpfen, aber für ihr Anliegen scheint es kein Geld, kein Verständnis und keine Räume zu geben…

Der Film FREIRÄUMEN von Andreas Kurz (Radio Kupf hat berichtet) wurde Ende Jänner 2013 im Kino Ebensee zur Aufführung gebracht. Unsere frischgebackene Redakteurin Julia Müllegger hat die anschließende Podiumsdiskussion, moderiert von KUPF-GF Richard Schachinger, begleitet und für diese Radiosendung aufbereitet.

freiräumen | Kino Ebensee

Bewegungsmelder Kultur zum politischen Antirassismus

Ein immens wichtiger Eckpfeiler politischer Kulturarbeit ist der Grundsatz des „politischen Antirassismus“, den wir für euch ein wenig erläutern wollen.

Seit beinahe 70 Tagen demonstrieren die Aktivisten von Refugeecamp nun für ihre Rechte, mehr als 30 Tage davon im Hungerstreik. Sie fordern Grundversorgung für alle AsylwerberInnen, freie Wahl des Aufenthaltsortes, Zugang zu Arbeitsmarkt, Bildungsinstitutionen und Sozialversicherung, Stopp aller Abschiebungen nach Ungarn und aller Abschiebungen im Zusammenhang mit der Dublin 2-Verordnung, die Einrichtung einer unabhängigen Instanz zur inhaltlichen Überprüfung aller negativ beschiedenen Asylverfahren; und die Anerkennung von sozioökonomischen Fluchtmotiven neben den bisher anerkannten Fluchtgründen.

In der Votivkirche sprachen – als Vertreter der Flüchtlinge – Adalat Kahn sowie eine freiwillige Unterstützerin mit dem Bewegungsmelder Kultur. Zum Abschluss folgt ein Kommentar aus den Alternativen zum Verlust der Kulturpolitik – “Eine Kulturpolitik für Alle und von Alle” von Ljubomir Bratić

IG Kultur| Refugeecamp

KUPF Radio: Politischer Antirassismus

Ein immens wichtiger Eckpfeiler politischer Kulturarbeit ist der Grundsatz des „politischen Antirassismus“, den wir für euch ein wenig erläutern wollen.

Seit beinahe 70 Tagen demonstrieren die Aktivisten von Refugeecamp nun für ihre Rechte, mehr als 30 Tage davon im Hungerstreik. Sie fordern Grundversorgung für alle AsylwerberInnen, freie Wahl des Aufenthaltsortes, Zugang zu Arbeitsmarkt, Bildungsinstitutionen und Sozialversicherung, Stopp aller Abschiebungen nach Ungarn und aller Abschiebungen im Zusammenhang mit der Dublin 2-Verordnung, die Einrichtung einer unabhängigen Instanz zur inhaltlichen Überprüfung aller negativ beschiedenen Asylverfahren; und die Anerkennung von sozioökonomischen Fluchtmotiven neben den bisher anerkannten Fluchtgründen.

In der Votivkirche sprachen – als Vertreter der Flüchtlinge – Adalat Kahn sowie eine freiwillige Unterstützerin mit dem Bewegungsmelder Kultur. Zum Abschluss folgt ein Kommentar aus den Alternativen zum Verlust der Kulturpolitik – „Eine Kulturpolitik für Alle und von Alle“ von Ljubomir Bratić

IG Kultur| Refugeecamp

 

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/
KUPF Radio Redaktion:  kp@kupf.at | kupf.at

RADIO KUPF: Barcamp Linz

Am 2. Februar 2013 wird in Linz wieder ein Barcamp stattfinden. Vorträge, Sessions und Workshops entstehen vor Ort und sollten möglichst in drei Slots mit den Überthemen “Digitale Gemeingüter”, “Gesellschaftliche Vernetzung” und “Produktion von Inhalten” Platz finden – eine grobe Einteilung, denn die Community selbst gestaltet das Programm erst am Tag der Konferenz.

Andrea Mayer-Edoloeyi vom Organisationsteam des Barcamps präsentiert  im Interview mit der KUPF Radio Show die Ideen hinter derm Barcamp und die Erwartungen der Einladenden.

 Andrea Mayer-Edoloeyi  |  Barcamp Linz

KUPF Radio: Barcamp Linz

Am 2. Februar 2013 wird in Linz wieder ein Barcamp stattfinden. Vorträge, Sessions und Workshops entstehen vor Ort und sollten möglichst in drei Slots mit den Überthemen “Digitale Gemeingüter”, “Gesellschaftliche Vernetzung” und “Produktion von Inhalten” Platz finden – eine grobe Einteilung, denn die Community selbst gestaltet das Programm erst am Tag der Konferenz.

Andrea Mayer-Edoloeyi  |  Barcamp Linz

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/
KUPF Radio Redaktion:  kp@kupf.at | kupf.at

KUPF Radio: Voodoo, Quote, Gender

Seit Gründung des freien Linzer Fernsehsenders Dorf-TV betreibt die KUPF ebendort in unregelmäßigen Abständen das Fernsehformat KUPF TV. In der  Ausgabe vom 04.12.12 unterhielt sich Inspektor Pfeistlinger mit der Musikerin Ana Threat über Voodoo, Quote, Gender. KUPF Radio bringt nun die (gekürzte) Audiofassung des TV-Gesprächs.

Ana Threat steht seit 1994 mit verschiedenen Rock Formationen auf der Bühne. Derzeit ist sie Mitbetreiberin des Wiener Labels Trash Rock Productions, Gitarristin des Duos The Happy Kids, und produziert und performt als „1 Grrrl-She-Freak-Kombo“.
Mit Inspektor Pfeistlinger unterhielt sie sich über das Produzieren, Inszenieren und Veranstalten von Musik – und darüber, was das Ganze mit gender zu tun hat.

Ana Threat auf MySpace | Ana Threat auf Bandcamp | The Happy Kids | KUPF

 

HÖRT UNS:

  • auf Radio FRO in Linz:  dienstags, 17.30 Uhr Wiederholung  mittwochs 8.30 Uhr
  • auf Freies Radio Salzkammergut:  mittwochs 13.00 Uhr
  • auf Freies Radio Freistadt: mittwochs, 16.30 Uhr Wiederholung donnerstags 14.00 Uhr
  • auf Radio B138  Kirchdorf: donnerstags, 18.30 Uhr
  • Sendungen Streamen oder Downloaden unter: http://www.fro.at/ondemand/

Urban Gardening: Ich pflanz mir die Welt wie sie mir gefällt

In vieler Munde sind sie, die Schlagwärter rund um die Symbiose von Kultur und Agrikultur: Selbstversorgung, Gemeinwohl, Nachhaltigkeit, Interkultur, Selbstbestimmung, Partizipation, Guerilla Gardening, Permakultur, Urban Gardening und so weiter.

Weltweit etablieren sich Gemeinschaftsgärten, der öffentliche Raum wird genutzt, ein Verständnis für Nahrungsmittelproduktion wird geschaffen, neue Arbeitsweisen werden erprobt, und die unterschiedlichsten Menschen nutzen die Möglichkeit, ihre Stadt mit zu gestalten.

Christa Müller, Aktivistin der Urban Gardening-Bewegung, meint sogar, dass das Gärtnern die Welt retten müsse, denn wer solle das sonst tun?

Kommendes Wochenende eröffnet Christa Müller die zweitägige Veranstaltung „Wachstumsphase“ und lädt zum Dialog über „das interkulturelle Potential von Gemeinschaftsgärten“.

Zu Gast live im Studio bei KUPFredakteurin Tami Imlinger: Johanna Klement von der KUPFmitgliedsinitiative „urban farm“ und Christoph Wiesmayr von der Initiative „schwemmland“. Gemeinsam mit „Die Fabrikanten“ und dem „Kepler Salon“ initiieren sie die „Wachstumsphase“.
Wachstumsphaseurbanfarmschwemmland | KUPF

KUPF Radio: Widersprüche der kreativen Stadt

Der Bewegungsmelder Kultur widmet sich diesmal der Kulturrisse-Ausgabe „Widersprüche der kreativen Stadt“. Im Schwerpunkt geht es um die Frage, wie sich künstlerische und kulturarbeiterische Praxen entwickeln lassen, die nicht durch Stadtmarketing bzw. Parteipolitik für Gentrifizierungs- oder vergleichbare Zwecke vereinnahmt werden.

In der Rubrik „A bisserl mehr Senf, bitte“ sprach Clara Toth mit Ute Burkhardt-Bodenwinkler und Daniel Aschwanden von content.associates und die wrestling movements dürfen noch einmal mit ihrem Kommentar „Gentrified – GentriFad“ auftreten.

 

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/
KUPF Radio Redaktion:  kp@kupf.at | kupf.at

KUPF Radio: Kunst, Kultur & Kultus

Anfang Dezember 2012 traf sich der Landtag von Oberösterreich, um das Budget für 2013 zu besprechen und zu beschließen. Auch das Kulturbudget 2013, das eine Erhöhung von 10 Millionen mit sich bringt – aber die gehen ausschliesslich an die landeseigenen Einrichtungen, bei gleichzeitiger Kürzungen für die freie Szene.

Oliver Jagosch (Radio FRO)  hat die Landtagssitzung belauscht und sie im Anschluss mit Richard Schachinger (KUPF) besprochen.

Oliver Jagosch | KUPF