KUPF RADIO: No Justice! No Peace!

Wir setzen mit dem „Bewegungsmelder“ der IG Kultur erstens unsere Klimawechsel-Serie fort, heute mit dem Schwerpunkt „Gleichheit und Gerechtigkeit“. Zweitens sind Elisabeth Löffler und Cornelia Scheuer vom Verein MAD – Mixed Ability Dance die Kulturarbeiter_innen des Monats.Und die wrestling movements machen drittens der Neonazi-Subkultur einen Strich durch die Rechnung.

Klimawechsel | MAD – Mixed Ability Dance | Wrestling Movements

 

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/
KUPF Radio Redaktion:  kp@kupf.at | kupf.at

Vom Bürgerkrieg in Kolumbien zum SprachCafe in Lambach

„70 Jahre Bürgerkrieg – Kampf für Demokratie und Menschenrechte in Kolumbien“ hieß das Thema beim ersten Club O2, veranstaltet vom Kulturverein O2 im Rossstall Lambach im März.

 

Luis Fernando Sepulveda Mendez ist1999 aus Kolumbien nach Wien geflüchtet und lebt seit nicht ganz zehn Jahren in Lambach. Er betreut beim Kulturverein O2 das Spanisch-SprachCafe.

 

Luis und seine Frau Claudia waren in Kolumbien u.a. bei der kommunistischen EPL aktiv.

Ab 1987 sahen sie sich gezwungen, im zivilen Untergrund aktiv zu sein – und bald als Guerrilla-KämpferInnen. Nach der Waffen-Abgabe der EPL und einiger anderer linker Gruppen 1990, resozialisierten sie sich in der Gesellschaft. Luis Sepulveda gründete eine Baufirma und wechselte bald in ein staatliches Programm, das Ex-PartisanInnen bei der Jobsuche unterstützte.

Ende der 1990er wurden Claudia und Luis Sepulveda vom Geheimdienst verfolgt und suchten Hilfe beim Roten Kreuz. Nach über einem halben Jahr als Binnenflüchtlinge flohen sie mit den beiden gemeinsamen Kindern Luisa und Miguel nach Wien, wo sie im zweiten Anlauf einen positiven Asylbescheid erhielten.

 

Wir hören in dieser KUPFradiosendung Ausschnitte aus dem Gespräch von Luis Sepulveda mit Szillard Zimányi vom Kulturverein O2 und erhalten so einen Einblick in das Leben und den Alltag eines Freiheitskämpfers in Kolumbien in den 1980er und 1990er Jahren.

 

Die Musik zur Sendung kommt von der kolumbianischen Band Doctor Krapula.

 

http://www.gruppeo2.at/

KUPF Radio: Vom Bürgerkrieg in Kolumbien zum SprachCafe in Lambach

„70 Jahre Bürgerkrieg – Kampf für Demokratie und Menschenrechte in Kolumbien“ hieß das Thema beim ersten Club O2, veranstaltet vom Kulturverein O2 im Rossstall Lambach im März. Luis Fernando Sepulveda Mendez ist 1999 aus Kolumbien nach Wien geflüchtet und lebt seit nicht ganz zehn Jahren in Lambach. Er betreut beim Kulturverein O2 das Spanisch-SprachCafe.

Luis und seine Frau Claudia waren in Kolumbien u.a. bei der kommunistischen EPL aktiv.
Ab 1987 sahen sie sich gezwungen, im zivilen Untergrund aktiv zu sein – und bald als Guerrilla-KämpferInnen. Nach der Waffen-Abgabe der EPL und einiger anderer linker Gruppen 1990, resozialisierten sie sich in der Gesellschaft. Luis Sepulveda gründete eine Baufirma und wechselte bald in ein staatliches Programm, das Ex-PartisanInnen bei der Jobsuche unterstützte.
Ende der 1990er wurden Claudia und Luis Sepulveda vom Geheimdienst verfolgt und suchten Hilfe beim Roten Kreuz. Nach über einem halben Jahr als Binnenflüchtlinge flohen sie mit den beiden gemeinsamen Kindern Luisa und Miguel nach Wien, wo sie im zweiten Anlauf einen positiven Asylbescheid erhielten.

Wir hören in dieser KUPFradiosendung Ausschnitte aus dem Gespräch von Luis Sepulveda mit Szillard Zimányi vom Kulturverein O2 und erhalten so einen Einblick in das Leben und den Alltag eines Freiheitskämpfers in Kolumbien in den 1980er und 1990er Jahren.

Kulturverein O2KUPFradio über Medien in Kolumbien | KUPF

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/
KUPF Radio Redaktion:  kp@kupf.at | kupf.at

Rechtsextreme Kids & ihre Musik

Die KUPFradioshow wirft einen Blick auf die rechtsextreme und neonazistische Szene, besonders darauf, welchen Einfluss rechte Musik hat und wie Jugendkulturen und in weiterer Folge auch die Alltagskulturen bis in die Mitte der Gesellschaft beeinflusst werden.

Blut muss fließen – Undercover unter Nazis“ ist der Dokumentarfilm von Peter Ohlendorf. Mit versteckter Kamera hat er über sechs Jahre bei ca. 60 Neonazi-Konzerten die Stimmung eingefangen – auch in Österreich. Anfang Mai wurde der Dokumentarfilm im Programmkino Wels gezeigt. Im Anschluss daran gab es eine Diskussion, Ausschnitte daraus sind in der Sendung zu hören. Mit Hanna Mayer vom Programmkino, dem Regisseur Peter Ohlendorf und Rechtsextremismus-Experte Thomas Rammerstorfer.

 

Sendezeiten KUPF RADIO:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/

KUPF Radio: Original Linzer Worte

Heuer sind 12 neue Kulturinitiativen zum KUPFnetzwerk gestoßen. Darunter finden wir auch die Original Linzer Worte, denen sich die dieswöchige Sendung widmet.

Bei einer der regelmäßig veranstalteten „Lesebühnen“ im Grand Hotel zum Rothen Krebsen richteten sich die Original Linzer Worte an alle Überlebenden der Erdgeschichte: Wie die tagtägliche Existenz ertragen? Was tun bei Zombieattacken, Meteoriteneinschlägen, Steuerüberprüfungen? Was, wenn Chuck Norris dir deinen Schatz ausspannen mag?
Zu Gast ist Mara Ban, Jung-Poetry-Slammerin und Vizestaatsmeisterin in ihrer Disziplin. Sie ist in der Sendung mit dem Text „Jedem Rad geht mal die Luft aus“ zu hören.

www.linzerworte.blogspot.co.at

 

 

Sendezeiten KUPF RADIO:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/

 

KUPFradio: Rechtsextreme Kids & ihre Musik

Die KUPFradioshow wirft einen Blick auf die rechtsextreme und neonazistische Szene, besonders darauf, welchen Einfluss rechte Musik hat und wie Jugendkulturen und in weiterer Folge auch die Alltagskulturen bis in die Mitte der Gesellschaft beeinflusst werden.

Blut muss fließen – Undercover unter Nazis“ ist der Dokumentarfilm von Peter Ohlendorf, in dem ein Journalist unter dem Pseudonym Thomas Kuban in die Neonazi-Szene eintaucht. Mit versteckter Kamera hat er über sechs Jahre bei ca. 60 Neonazi-Konzerten die Stimmung eingefangen – vor allem in Deutschland, aber auch zum Beispiel in Italien, Ungarn und Österreich.

Außerdem steht im Fokus des Films der Umgang von Medien und Behörden mit Rechtsextremismus.

 

Anfang Mai wurde der Dokumentarfilm in den neuen Kinosälen des Programmkino Wels gezeigt. Im Anschluss daran gab es eine Diskussion. Ausschnitte daraus sind in der Sendung zu hören. Mit Hanna Mayer vom Programmkino sprachen Regisseur Peter Ohlendorf und Rechtsextremismus-Experte Thomas Rammerstorfer über den Film und über die Neonaziszene – insbesondere über die Situation in Österreich, die im Film selber nur kurz angeschnitten wird.

Thomas Rammerstorfer ist Publizist, ist zum Beispiel im Infoladen Wels aktiv und bietet gemeinsam mit Markus Rachbauer Vorträge und Workshops zu „Brauntöne – rechtsextreme Jugendkulturen und ihre Musik“ an.

 

 

 

 

 

KUPFradio: Original Linzer Worte

Heuer sind 12 neue Kulturinitiativen zum KUPFnetzwerk gestoßen. Darunter finden wir auch die Original Linzer Worte, denen sich diese Sendung widmet.

Bei einer der regelmäßig veranstalteten “Lesebühnen” im Grand Hotel zum Rothen Krebsen richteten sich die Original Linzer Worte an alle Überlebenden der Erdgeschichte: Wie die tagtägliche Existenz ertragen? Was tun bei Zombieattacken, Meteoriteneinschlägen, Steuerüberprüfungen? Was, wenn Chuck Norris dir deinen Schatz ausspannen mag?

Diesen Fragen stellen sich Klaus Buttinger, Rene Monet und Dominika Meindl. Die vierte im Bunde, Jungautorin und KUPFzeitungs-Kolumnistin Anna Weidenholzer befindet sich derzeit in literarischer Karenz.

Zu Gast ist Mara Ban, Jung-Poetry-Slammerin und Vizestaatsmeisterin in ihrer Disziplin. Sie ist in der Sendung mit dem Text “Jedem Rad geht mal die Luft aus” zu hören.

 

http://linzerworte.blogspot.co.at

 

 

KUPF Radio/Bewegunsgmelder Kultur: capitalism sucks

KUPF Radio mit einer Fortsetzung der Serie „Klimawechsel – Das Eisen weiterschmieden!“ des Bewegungsmelder Kultur. Diesmal mit dem Thema Antikapitalismus, der ja nicht nur in Krisenzeiten Saison hat. Als Kulturarbeiter_innen des Monats haben wir Aktivist_innen aus dem Kostnixladen und der Schenke Wien getroffen und die wrestling movements werfen sich zum Thema refugeecamp auf die Matte.


Sendezeiten KUPF RADIO:

auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/

KUPF Radio: capitalism sucks

KUPF Radio mit einer Fortsetzung der Serie „Klimawechsel – Das Eisen weiterschmieden!“ des Bewegungsmelder Kultur. Diesmal mit dem Thema Antikapitalismus, der ja nicht nur in Krisenzeiten Saison hat.Als Kulturarbeiter_innen des Monats haben wir Aktivist_innen aus dem Kostnixladen und der Schenke Wien getroffen und die wrestling movements werfen sich zum Thema refugeecamp auf die Matte.


Sendezeiten KUPF RADIO:

auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/

KUPF Radio: LEADER-Manager Thomas Müller im Gespräch

LEADER ist ein „regionaler“ Fördertopf der EU, der auch für Kulturschaffende hochinteressant ist. Radio KUPF hat den erfahrenen LEADER-Manager Thomas Müller vor das Mikrofon gebeten. Er erklärt die Details des Fördertopfes und die Möglichkeiten für zeitgenössische Kunst- und Kulturarbeit.


Ein zentrales Thema der KUPF im Jahr 2013 ist die „kulturelle Nahversorgung“. Daher wurde eine Bearbeitung des LEADER Programmes auch Teil des aktuellen KUPF-Arbeitspapiers. LEADER (frz. Liaison entre actions de développement de l’économie rurale, dt. Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft) ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, mit dem seit 1991 modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert werden.

Die EU-Verordnungen für die Umsetzung der „Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds)“ für die Periode 2014-2020 sehen vor, dass jeder Mitgliedstaat eine sog. „Partnerschaftsvereinbarung“ abzuschließen hat, in der die Eckpfeiler der geplanten Aktivitäten der einzelnen Fonds zusammengeführt sind. In Österreich erfolgt die Erstellung der Partnerschaftsvereinbarung im Rahmen der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) und trägt den Namen „STRAT.AT 2020“. Dieser Prozess ist in enger Abstimmung und Verzahnung mit – aber auch in Abgrenzung zu – den Programmierungsprozessen für die in Österreich verfügbaren Fonds ELER, EMFF, EFRE und ESF angelegt.

Ein Entwurf der Partnerschaftsvereinbarung liegt nun vor und seit 18. Juni kann dazu Stellungnahme abgegeben werden. Ein Grund mehr, einen erfahrenen LEADER Manager vors Mikrophon zu bitten: Thomas Müller, LEADER Manager und Sprecher der LAGs, erklärt das Potential dieses Programmes und die Möglichkeiten für die zeitgenössische Kunst- und Kulturarbeit.

 ______________________

Redaktion: Julia Müllegger

Julia Müllegger ist Theaterwissenschaftlerin, Kulturaktivistin und KUPFvorständin und arbeitet am Projekt «Sommerakademie Traunkirchen».