KUPF Radio: Wohnen für alle!

Wohnen ist ein Grundbedürfnis und jede, jeder hat ein Recht darauf. Der Zugang zu Wohnraum ist aber ungleich: rassistische, sexistische, klassenbedingte und weitere soziale Ausschlüsse wie u.a. Einkommen, Ausbildung, Behinderung, Alter, Familie sind eine Realität.
Dieser Tage schlägt eine temporäre öffentliche Beschwerdestelle für Wohnungssuchende in Innsbruck ihre Zelte auf und stellt diese, zur alltäglichen Normalität gewordene Wohnungssituation dar und kritisiert sie. Eine Kulturton-Sendung (Sendungsübernahme durch Radio Kupf) über das TKI-open-Projekt „Wohnen für alle!“.

Gestaltung:
Michael Haupt

Weiterführender Link:

Sendezeiten:

auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören:
www.fro.at/ondemand/

RADIO KUPF: Im Gespräch mit Uli Böker und Barbara Krennmayr

Diese KUPF Radio Sendung, gestaltet von Sigrid Ecker vom Otelo Ottensheim, widmet sich einmal mehr dem europäischem Entwicklungsprogrammm LEADER, welches  regionale und auch zivilgesellschaftlich motivierte Entwicklungsprojekte in ländlichen Regionen fördert.

Im Interview mit Uli Böker – der Bürgermeisterin von Ottensheim – und der LEADER-Expertin und Regionalmanagerin Barbara Krennmayr wird regionale Kunst- und Kulturförderung mit Hilfe von LEADER-Förderprogrammen diskutiert. Dabei spielt der Widerspruch zwischen europäischer Intention und hiesiger Förderpraxis eine wichtige Rolle. Auch mögliche Aufgabenfelder für die KUPF werden skizziert.

Weiterführende Links:
www.leader.at | www.netzwerk-land.at | www.regionuwe.at

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören:
www.fro.at/ondemand/

KUPF Radio: Im Gespräch mit Uli Böker und Barbara Krennmayr

Diese KUPF Radio Sendung, gestaltet von Sigrid Ecker vom Otelo Ottensheim, widmet sich einmal mehr dem europäischem Entwicklungsprogrammm LEADER, welches  regionale und auch zivilgesellschaftlich motivierte Entwicklungsprojekte in ländlichen Regionen fördert.

Im Interview mit Uli Böker – der Bürgermeisterin von Ottensheim – und der LEADER-Expertin und Regionalmanagerin Barbara Krennmayr wird regionale Kunst- und Kulturförderung mit Hilfe von LEADER-Förderprogrammen diskutiert. Dabei spielt der Widerspruch zwischen europäischer Intention und hiesiger Förderpraxis eine wichtige Rolle. Auch mögliche Aufgabenfelder für die KUPF werden skizziert.

 

Weiterführende Links:

www.leader.at | www.netzwerk-land.at | www.regionuwe.at

KUPF Radio: Romani Lives

Wir schauen in dieser von der IG Kultur gestalteten Sendung noch einmal auf die Ausstellung Romani Lives zurück, deren Teil „To One’s Name“ von der IG Kultur Österreich organisiert und von Suzana Milevska kuratiert worden war.
Mit „Alles was aus dem Rahmen fällt“ – den KulturarbeiterInnen des Monats –  schauen wir wieder einmal etwas weiter über den eigenen Tellerrand nach Rumänien, wo Kulturarbeit sich gegen die Ausbeutung natürlicher Ressourcen stark macht. In Rumänien demonstrierten zahlreiche Menschen, um den Goldabbau im Gebirgszug Rosia Montana durch ein kanadisches Unternehmen zu verhindern und damit ein Statement zu setzen gegen staatliche Willkür und Korruption. Im Interview dazu: Louisa Hoppe & Paul Socol vom Organisationskomitee des alljährlich stattfindenden Solidaritätsfestivals, dem Fanfest (fün ausgesprochen) in Rosia Montana.

Sendungsgestaltung:
Marty Huber und Christine Schörkhuber

Weiterführende Links:
Romani Lives

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören:
www.fro.at/ondemand/

KUPF Radio: Im Gespräch mit Conny Erber & Lucia Rabeder (Pangea)

Pangea ist ein Kulturverein an der Schnittstelle von sozialer- und kulturpolitischer Arbeit, wo politischer Antirassismus offen gelebt wird. Die KUPF-Mitgliedsinitiative offeriert niederschwellige Zugänge zu neuen Informationstechnologien und fördert die kritische Auseinandersetzung mit selbigen und der eigenen Identität. Pangea hat Werkstattcharakter in der mensch ungehemmt kreativ agieren kann.

Aktuell beendet Pangea das KUPF-Innovationstopf-Projekt GLOSS: unter Mitwirkung der Userinnen von Pangea und weiteren Interessierten wurden Alltagswelten von Frauen unterschiedlicher Lebenshintergründe und Herkunft sowie die Rolle des Gender Mainstreaming in einem Hochglanzmagazin aufgearbeitet.Eine hedonistische Inszenierung mit Anspielung auf die Luxuswelt der Modemagazine, der die wenigsten angehören; reflektierende, gebrochene oder nachgestellte Aufnahmen zum  (gewünschten?) „Frau sein“; ungeschminkte Tatsachen zu den Zielen der Frauen und ihren Möglichkeiten sowohl die gläserne Decke zu brechen, als auch den gläsernen Boden zu durchleuchten.

 


Weiterführende Links:

Pangea | GLOSS | Gloss@KAPU

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/
KUPF Radio Redaktion:  kp@kupf.at | kupf.at

RADIO KUPF: Im Gespräch mit Conny Erber & Lucia Rabeder (Pangea)

Pangea ist ein Kulturverein an der Schnittstelle von sozialer- und kulturpolitischer Arbeit, wo politischer Antirassismus offen gelebt wird. Die KUPF-Mitgliedsinitiative offeriert niederschwellige Zugänge zu neuen Informationstechnologien und fördert die kritische Auseinandersetzung mit selbigen und der eigenen Identität. Pangea hat Werkstattcharakter in der mensch ungehemmt kreativ agieren kann.

Aktuell beendet Pangea das KUPF-Innovationstopf-Projekt GLOSS: unter Mitwirkung der Userinnen von Pangea und weiteren Interessierten wurden Alltagswelten von Frauen unterschiedlicher Lebenshintergründe und Herkunft sowie die Rolle des Gender Mainstreaming in einem Hochglanzmagazin aufgearbeitet. Eine hedonistische Inszenierung mit Anspielung auf die Luxuswelt der Modemagazine, der die wenigsten angehören; reflektierende, gebrochene oder nachgestellte Aufnahmen zum  (gewünschten?) „Frau sein“; ungeschminkte Tatsachen zu den Zielen der Frauen und ihren Möglichkeiten sowohl die gläserne Decke zu brechen, als auch den gläsernen Boden zu durchleuchten.

 

Weiterführende Links:
Pangea | GLOSS | Gloss@KAPU

 

 

Obacht: die hier angebotene Download-Version ist aufgrund von Urheberrechtslizenzen ohne Musikeinspielungen anhörbar. Die vollständige Version ist lediglich in den jeweiligen Radio-Ausstrahlungen zu hören.

RADIO KUPF: Im Gespräch mit Klaus Wallinger

In der heutigen Sendung unterhalten wir uns mit Klaus Wallinger vom KINO EBENSEE. Klaus Wallinger ist ein tatsächliches Urgestein der sogenannten “Freien Szene” in OÖ – weit über die Grenzen Ebensees und des Salzkammerguts hinaus hat er die Entwicklung und Rahmenbedingungen der freien Kulturarbeit mitgestaltet. Unter anderem im Rahmen der KUPF, deren Obmann er in den 1990ern war.

Mit Interviewer Jörg Stöger spricht er über seine Ernennung zum oö Kulturkonsulenten für allgemeine Kulturpflege, das Kino Ebesee, Trachtenhype, Kulturpolitik und zeitgenössischen K&K-Revisionismus.

 

Weiterführende Links:
Die Brandrede: Mit der Fackel in der Hand durch den Wald!
Die Location: Kino Ebensee

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr

Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/
KUPF Radio Redaktion:  kp@kupf.at | kupf.at

RADIO KUPF: Im Gespräch mit Martin Hollinetz

In der heutigen Sendung (produziert vom charmanten Team des Freien Radio Salzkammergut) unterhalten wir uns mit Martin Hollinetz vom OTELO über Strategien und Töpfe zur Regionalentwicklung. Besonders das europäische LEADER – Programm und seine Umsetzung in OÖ ist Thema: KritikerInnen werfen dem Land OÖ mangelnde Partizipationsmöglichkeiten, Ausschluss der Zivilgesellschaft und machtpolitische Geldvergabe vor – was ist dran? Und was kann man dagegen machen?

Im Gespräch:

  • Martin Hollinetz: ehemaliger Regionalmanager und gegenwärtiger Tausendsassa, unter anderem im OTELO-Netzwerk.
  • Mario Friedwagner (Interviewer): Geschäftsleitung, Projekte und Musikredaktion beim Freien Radio Salzkammergut

Links:

OTELO | Factbox LEADER | FRS

KUPF Radio: Im Gespräch mit Klaus Wallinger

In der heutigen Sendung unterhalten wir uns mit Klaus Wallinger vom KINO EBENSEE. Klaus Wallinger ist ein tatsächliches Urgestein der sogenannten „Freien Szene“ in OÖ – weit über die Grenzen Ebensees und des Salzkammerguts hinaus hat er die Entwicklung und Rahmenbedingungen der freien Kulturarbeit mitgestaltet. Unter anderem im Rahmen der KUPF, deren Obmann er in den 1990ern war.

Mit Interviewer Jörg Stöger spricht er über seine Ernennung zum oö Kulturkonsulenten für allgemeine Kulturpflege, das Kino Ebesee, Trachtenhype, Kulturpolitik und zeitgenössischen K&K-Revisionismus.

 

Weiterführende Links:
Die Brandrede: Mit der Fackel in der Hand durch den Wald!
Die Location: Kino Ebensee

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/
KUPF Radio Redaktion:  kp@kupf.at | kupf.at

RADIO KUPF: Im Gespräch mit Martin Hollinetz

In der heutigen Sendung (produziert vom charmanten Team des Freien Radio Salzkammergut) unterhalten wir uns mit Martin Hollinetz vom OTELO über Strategien und Töpfe zur Regionalentwicklung. Besonders das europäische LEADER – Programm und seine Umsetzung in OÖ ist Thema: KritikerInnen werfen dem Land OÖ mangelnde Partizipationsmöglichkeiten, Ausschluss der Zivilgesellschaft und machtpolitische Geldvergabe vor – was ist dran? Und was kann man dagegen machen?

Im Gespräch:

  • Martin Hollinetz: ehemaliger Regionalmanager und gegenwärtiger Tausendsassa, unter anderem im OTELO-Netzwerk.
  • Mario Friedwagner (Interviewer): Geschäftsleitung, Projekte und Musikredaktion beim Freien Radio Salzkammergut

 

OTELO | Factbox LEADER | FRS

 

Sendezeiten:
auf Radio FRO:  Dienstag  um 17.30 Uhr / WH: Mi. 8.00 Uhr
auf Freies Radio Freistadt:  Mittwoch  um 16.30 Uhr  / WH: Do. 14.00 Uhr
auf Freies Radio Salzkammergut:  Mittwoch  um 13.00 Uhr 
auf Freies Radio B138:  Donnerstag  um 18.30 Uhr 

Sendungen nachhören unter: http://www.fro.at/ondemand/
KUPF Radio Redaktion:  kp@kupf.at | kupf.at