RÖDA: Großes Sommerprojekt mit Freizeitgestaltung aller Art

Alle Jahre wieder verwandeln wir – Kulturverein röda und Jugendzentrum Enterprise – das Jugend- & Kulturhaus röda und die naheliegende Werkstatt am Gaswerkgelände in eine Spielwiese für freizeithungrige Kreativlinge, bieten eine Palette an Gestaltungs- und Betätigungsmöglichkeiten und natürlich viel Platz zum Abhängen. Das Sommerprojekt erstreckt sich über die Wochenenden im August und richtet sich an Junge wie Junggebliebene, die ihre Ferienzeit in Steyr verbringen.

Die Zentrale des Projekts ist das Jugendzentrum im röda namens Enterprise bzw. unser Gastgarten. Hier laufen die Fäden zusammen und neben allen tagesaktuellen Informationen finden sich hier auch Erfrischungen oder ein gemütlicher Kommunikationsraum.

Der derzeitige Planungsstand lässt folgendes erwarten: Workshops für Beatbox, Capoeira, Jonglage und Veranstaltungstechnik sowie Werkmöglichkeiten mit Metall, Holz und Ton. Nachhaltiges Basteln darf natürlich auch nicht fehlen und daher steht der Bau eines outdoor-Fingerboardpools genauso am Plan wie das Weiterwerken an der Cafédekoration. Für die Kleineren gibts Sonntags Kinderzirkus und für die Mutigen haben wir ein sportliches Vorhaben: eine Riesenslackline, die wir über die Steyr spannen!

Alle Angebote sind frei zugänglich, detaillierte Informationen zum Programm findet man auf unserer Website www.roeda.at. Anmeldungen per Mail erleichtern unsere Vorarbeit, sind aber nicht Bedingung.

Short Facts
Vom 8. bis 28. August 2010 | Jeweils von Freitag bis Sonntag von 15:00 – 20:00 Uhr
Sommerprojekt 2010

kulturverein röda, gaswerkgasse 2, A-4400 steyr
+43 (0)7252 76285, www.roeda.at

Ausschreibung Architekturpreis des Landes Steiermark 2010

Zum 16. Mal wird heuer der Architekturpreis des Landes Steiermark ausgeschrieben, welcher mit einem Preisgeld von Euro 8.000,- dotiert ist. Die Einreichfrist dauert von 15. Juli bis 17. September 2010 (Datum des Poststempels).

Zweck der Preisstiftung ist die Förderung zeitgenössischer qualitätsvoller Architektur in der Steiermark. Einreichberechtigt sind ArchitektInnen und Architektengemeinschaften sowie konzessionierte Baugewerbetreibende. Weiters können AuftraggeberInnen, Gemeinden und einschlägige Berufsvereinigungen Preisvorschläge bekannt geben. Die Teilnahme ist kostenlos, die Auszeichnung wird für Objekte verliehen, die sich in der Steiermark befinden und ab dem Jahr 2008 fertiggestellt wurden.

Die Zuerkennung des Preises erfolgt über den Beschluss eines Kurators / einer Kuratorin. Als Kurator für den Architekturpreis des Landes Steiermark 2010 wurde Hubertus Adam / Zürich bestellt. Hubertus Adam wurde 1965 in Hannover geboren und studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Archäologie. Seit 1992 arbeitet er als freiberuflicher Kunst- und Architekturhistoriker sowie als Architekturkritiker für Fachzeitschriften und Tageszeitungen. 1996/97 war er Redakteur der „Bauwelt“ in Berlin, 1998 übersiedelte er in die Schweiz und ist als Redakteur zuständig für die in Zürich erscheinende „archithese“. Zusätzlich ist er als Vortragender, Juror, Moderator, Publizist und Ausstellungskurator tätig. Am 7. September um 19.00 wird sich Hubertus Adam im Rahmen eines Vortrages im HDA der steirischen ArchitektInnenschaft vorstellen.

Alle Einreichunterlagen sind sowohl in digitaler Form auf CD als auch analog im Format A3 zu übermitteln. Die Ausschreibungsunterlagen sowie weitere Informationen und einen genauen Zeitplan finden Sie auch unter:

www.kultur.steiermark.at bzw. www.hda-graz.at.

Sofern die/der BewerberIn ausdrücklich zustimmt, werden die eingereichten Unterlagen als Grundlage für eine Auswahl zur Veröffentlichung im Jahrbuch und/oder im digitalen steirischen Architekturführer herangezogen.

Einreichadresse:
Haus der Architektur
Palais Thinnfeld
Mariahilferstraße 2
A-8020 Graz

Kontakt:
Petra Diensthuber
Haus der Architektur
T ++43 (0)316/323500-14
E office@hda-graz.at

OPEN CALL: „unORTnung VI“

Die „VI“ und somit letzte Ausgabe der Ausstellungsreihe „unORTnung“, die sich der temporären Besetzung leerstehender Räumlichkeiten in Wien, zur Bespielung durch ortsspezifische künstlerische Interventionen verschrieben steht bevor! Im ehemaligen Kartographischen Institut, im 8. Bezirk.

 

Einreichtermine und -kriterien anschließend, im Anhang (inkl.Photos) bzw. unter: http://www.unortnung.net.

Co-Kuratorin Elke Krasny und ich freuen uns über Eure Teilnahme und bitten um Weiterleitung des mails!

Mit herzlichen Grüßen, Veronika Barnas

OPEN CALL unORTnung VI im ehemaligen Kartographischen Institut Krotenthallergasse 3, 1080 Wien

Einreichtermin: 8. Okt. 2010 Besichtigung: 11. + 18. Sept. 2010, 14:00 Uhr Aufbau: 14. – 19. Nov. 2010 Eröffnung: 19. Nov. 2010 19:00 Uhr Ausstellungsdauer bis 21. Nov. 2010

Projektleiterin/Kuratorin: Veronika Barnaš Co- Kuratorin: Elke Krasny

Weitere Informationen und Photos zu den letzten Ausstellungen unter http://www.unortnung.net.

MISS HANDELT! WORKSHOP – TRAIN THE TRAINER_IN

Der dreitägige Workshop wendet sich vorrangig an Mensch_innen, die in der Gewaltprävention tätig sind: Sozialarbeiter_innen, Jugenbetreuer_innen, Trainier_innen der Erwachsenenbildung, Pädagog_innen.
Ziel ist die Steigerung der Vermittlungskompetenz anhand des Projektes „Miss Handelt“ in medienpädagogischer Hinsicht.

„Gerade anhand des Mediums Film können Codes analysiert und hervorgehoben werden. Bilderwelten beherrschen unseren Alltag, deshalb ist es aus emanzipatorischen Gründen besonders wichtig, sich einen gendersensiblen Blick anzueignen.“ (REIZEND!)

TERMIN VON Donnerstag, 16.09.2010 / ab 13:00 Uhr
BIS Samstag, 18. 09.2010 / Ende ca. 14:00 Uhr

WO Medien Kultur Haus Pollheimerstraße 17. 4600 Wels.
medienkulturhaus.at / reizend.at

KOSTEN Vorträge und Workshops
inkl. begleitendes Material Miss Handelt Buch und DVD
inkl. branchenübliches Catering (Vegetarisch+Fleisch)
p/Person € 300,-

ANMELDUNG bis spätestens Freitag, 31. Juli 2009
Maximal 20 Teilnehmer_innen (Workshops in 5er
Gruppen)
Per email an e.oberleitner@medienkulturhaus.at

Detailierte Infos gibts unter: http://www.reizend.or.at/neuigkeiten/neuigkeiten

dORF TV: Gabriele Kepplinger im Gespräch

Am 22.06.2010 startet dORF TV, das “erste terrestrisch digitale, nichtkommerzielle und usergenerierte Fernsehen in Österreich”. dORF-TV kann in fast ganz OÖ via DVB-T empfangen werden. Im Interview erklärt die programmatische Geschäftsführerin, Dr.in Gabriele Kepplinger, worum es bei dORF-TV geht, warum Fernsehen trotz Internet spannend sowie aktuell ist und warum Youtube-Channels nicht mit Community-TV zu vergleichen sind.

Words: Klemens Pilsl, Gabriele Kepplinger
Mucke: Knarf Rellöm – Internet Killed The Video Star
Links: https://kupf.at | http://www.dorftv.at

Workshop für Samplitude

Sa, 10. Juli ab ca. 10 Uhr
WS für’s Samplitude
Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene.
Kostenlos für aktive Sendungsmacher_innen!

Freies Radio Salzkammergut

Lindaustraße 28
4820 Bad Ischl
++43 (0) 6132/25690 – 53
evelyn.ritt@freiesradio.at
www.freiesradio.at

Casting für Musical-Produktion Linie 1

Für die Musical-Produktion Linie 1 sucht das Landestheater Linz DarstellerInnen.
Premiere ist am 25. April 2011 in den Kammerspielen.

Das theaterpädagogische Angebot wird in der nächsten Spielzeit ausgebaut. Neben den gängigen Spielclubs für Jugend, junge Erwachsene und Theaterbegeisterte ab 30 gibt es 2010/11 ein neues Format: FREISPIEL – Theater mit Jugendlichen und Erwachsenen in den Kammerspielen. Als Testballon ließ der u\hof: in dieser Saison die Produktion Küssen verboten! steigen, die abhob und bis jetzt einen Höhenflug erlebt. Ein voller Erfolg, der es rechtfertigt als fixer Bestandteil auf den Spielplan des Landestheaters Linz gesetzt zu werden.
Als Nachfolger ist Linie 1, das Kultmusical von Volker Ludwig und Birger Heymann geplant, das unter der Regie von Karl M. Sibelius am 25. April 2011 in den Kammerspielen Premiere hat.

Casting
Alle theaterinteressierten Menschen sind eingeladen sich zum Casting anzumelden.
Vorzubereiten sind zwei Lieder (Lieder auf deutsch gesungen, möglichst Popsongs) sowie ein Sprechtext.

Das Produktionsteam rund um Regisseur Karl M. Sibelius freut sich auf offene und ambitionierte, große und kleine, dicke und dünne, schräge und witzige Menschen. Alle sind willkommen, einzige Voraussetzung ist die Lust auf Theater!

Die Anmeldung zum Casting bitte schriftlich oder per E-Mail an

Landestheater Linz
z. Hd. Elisabeth Strauß
Promenade 39
4020 Linz
strauss@landestheater-linz.at
Telefon 0732 / 76 11-582

ANMELDESCHLUSS 28. Juni 2010

CASTING am 3. und 4. Juli 2010 im Landestheater Linz

WORKSHOPS UND PROBEN ab September 2010, auch Samstagvormittagsproben
INTENSIVPROBEN in den Semester- und Osterferien 2011
PREMIERE am 25. April 2011 in den Kammerspielen
VORSTELLUNGEN bis Anfang Juli 2011, z.T. auch vormittags

SENDESTART DORF

dorf startet das erste terrestrisch digitale nichtkommerzielle usergenerierte TV in
Österreich.

Der Beta-Betrieb ist nun die erste Version von dorf. Konzeption und Programmierung werden in der Praxis getestet. Sendebetrieb, analoges Studio und digitales Playout-Center im Testlauf. Der Übergang zum Vollprogramm erfolgt fließend. Aber es gilt auch Erfahrungen zu machen, wie die Angebote an die Userinnen und User von dorf
angenommen werden.

22. Juni 2010 18:00 Uhr
Studio Schirmmacher, Brückenkopfgebäude Ost, Hauptplatz 5-6, 4020 Linz

ab 18.00 Uhr
Live-TV-talk mit PartnerInnen, FreundInnen und FörderInnen von dorf Kooperationspartnerinnen: Kunstuniversität Linz, ÖH der Kunstuniversität Linz.

Infos unter: www.dorftv.at

Widerstand im Fekterland

Diese Ausgabe von Radio Küpf berichtet von zwei Salzburger Anti-Fekter-Demonstranten, die soeben zu 6 bzw 9 Monaten Haft wegen “Widerstandes gegen die Staatsgewalt” verurteilt wurden. Die bedingten Urteile werden nun von den Angeklagten sowie wegen ihrer Härte und Unangemessenheit von der Staatsanwaltschaft (sic!) angefochten. In der Sendung spricht der Vater der beiden Betroffenen (Interviewübernahme von der Radiofabrik Salzburg).
Zudem einige kulturarbeiterische Kurznachrichten, einen Wordrap mit der grünen Europa-Parlamentarierin Eva Lichtenberger sowie den aktuellen Wetterbericht.

Words: Klemens Pilsl | Bernhard Jenny & Radiofabrik | Eva Lichtenberger
Mucke: Flip – Soundtrucksoundtrack | Graue Zellen – Dieser Sommer
Links: http://widerstand-im-fekterland.at | www.eva-lichtenberger.eu