Ich bin KünstlerIn und Hier

Du bist asylsuchende KünstlerIn und brauchst Rat und Unterstützung? AAiR entwickelt bedarfsorientierte Angebote, unter anderem in folgenden Bereichen:

• Nutzung von Atelierplätzen
• Vernetzung im Kunst- und Kulturbereich in Linz
• Vermittlung von Know How und Austausch
• Beratung und Begleitung durch MentorInnen/ExpertInnen und DolmetscherInnen
• Thematisierung von Lebenssituationen

Anfragen werden jederzeit entgegen genommen:

pangea@pangea.at
+43 / 650 542 30 70

office@kunstraum.at
+43 732 / 65 13 46-16

Wir freuen uns auf Deine Zusendungen!

Ausschreibung in deutsch
Ausschreibung in russisch
Ausschreibung in persisch
Ausschreibung in franzoesisch
Ausschreibung in arabisch
Ausschreibung in englisch

Das Angebot dieses Projekts ergeht an KünstlerInnen, die noch im Asylverfahren stecken oder erst kürzlich anerkannt worden – und in Linz bzw. Oberösterreich wohnhaft sind.
Es können sich auch KünstlerInnen bewerben, die bereits ‚rechtskräftig negativ sind’, aber aufgrund des Fremdenpolizeilichen Verfahrens noch ein bis zwei Jahre in Österreich verbringen werden.
Prinzipiell gilt, dass diese Grenzen Richtwerte sind. Wir werden keine Anfrage zurückweisen, wenn Hilfe, Information und Bedarf in diesem Bereich vorhanden ist.

KUPF Innovationstopf 2014: RESSOURCE

Der KUPF Innovationstopf 2014 lädt ein, neue Formen der Kritik, Pflege, Vermessung und Gestaltung eines Mit- und Gegeneinanders zu entwickeln. Erwünscht sind Kunst- und Kulturprojekte, die Ressourcen wie „Kooperation“ und „Kollektivität“ nicht nur als Mittel, sondern auch als Ziel und Zweck betrachten.

KUPF Radio: Im Gespräch mit Gitti Vasicek – der Kulturinitiativenbeirat

Ein Interview mit Gitti Vasicek über ihre Arbeit als Beirätin der Abteilung „Regionale Kulturinitiativen und -zentren“ im Ministerium für Unterricht, Kunst und Kultur.

Wo anderswo noch Beamte über die künstlerische und inhaltliche Qualität von Förderansuchen entscheiden, gibt es auf Bundesebene sogenannte Beiräte, die diese Aufgabe übernehmen. Die Linzer Künstlerin, Aktivistin und Universitätsprofessorin Brigitte Vasicek schied 2013 nach mehreren Jahren aus dem sogenannten Kulturinitiativenbeirat aus und hat mit Klemens Pilsl über Chancen und Tücken dieses Fördervariante geplaudert.

Weiterführende Links:

Sendezeiten:

Sendungen nachhören:

EINLADUNG ZUR FILMEINREICHUNG: CROSSING EUROPE Programmsektion LOCAL ARTISTS

Die Local Artists-Sektion im Festivalprogramm von CROSSING EUROPE zeigt aktuelle Film- und Videoarbeiten der Jahre 2013/2014 aus Linz bzw. Oberösterreich und bietet der heimischen Filmszene und jungen FilmemacherInnen eine internationale Plattform.

Einmal mehr sind Oberösterreichs Film- und Videoschaffende herzlich eingeladen, ihre aktuellen Arbeiten für die Local Artists-Schiene einzureichen. Willkommen sind Filme und Videos aller Genres, Formate und Längen; eine eigene Kategorie ist dem Musikvideo gewidmet. Zugelassen werden Arbeiten von in Oberösterreich lebenden, arbeitenden oder studierenden KünstlerInnen sowie Produktionen, die von einer oberösterreichischen Förderstelle mitfinanziert worden sind.

Folgende Preise werden in dieser Kategorie vergeben:

// CROSSING EUROPE Award Local Artist

// CROSSING EUROPE Award Local Artist Atelierpreis

// CREATIVE REGION Music Video Award

Details zu den Festivalpreisen gibt es hier.

Einreichschluss ist am 6. Jänner 2014. Auf der Festivalwebsite findet sich ein detaillierter Überblick über das Reglement sowie das Einreichformular.

Bildmaterial, Logo & Festivalsujet sind hier als Download verfügbar. Regelmäßige Updates und aktuelle Informationen zu CROSSING EUROPE 2014 gibt es wie immer auf unserer Website www.crossingEurope.at oder via Facebook, google+, Flickr und Twitter.